Rennrad Dolomiten - Triest , Variante 2 Nächte Bled

Diese Tour ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Dennoch können Sie uns gerne eine individuelle Anfrage senden.

Rennrad Dolomiten – Triest, Variante 2 Nächte Bled

Dreiländertour Italien - Österreich - Slowenien

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 600 - 605 km
Panorama:

Erobern Sie drei Länder in einer Woche auf zwei Rädern. Italien, Österreich und Slowenien präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. Hier wechseln sich einzigartige Bergketten, unentdeckte Naturland-schaften, kristallklare Seen, sanfte Weinhügel und ausgewählte Etappenorte ab und bilden die ideale Kulisse für einen sportlichen Rennradurlaub.

Gespickt ist diese Tour mit einigen Bergwertungen und zahlreichen Strecken zum gemütlichen dahinrollen. Einen spektakulären Abschluss bildet die letzte Etappe entlang der adriatischen Küste zur ehemaligen Habsburger Hafenstadt Triest. Ihr sportlicher Einsatz wird mit kulinarischen Köstlichkeiten und einigen guten Tropfen Wein belohnt.
Sportliche Rennradreise auf Straßen abseits von starkem Autoverkehr (außer in der Hauptsaison Juli/August).

Highlights
entlang der Strecke

Triest
Castello di Miramare
Triest
Bewundern Sie die botanische Vielfalt im Park, der das Schloss umgibt, oder genießen Sie die Aussicht über den Golf von Triest!
Dölsach
Aguntum
Dölsach
Aguntum war die einzige Römerstadt in Tirol. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. war sie ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum.
Kranjska Gora
Kranjska Gora
Kranjska Gora
Ein bekannter Wintersportort in Slowenien, eingebettet in eine schöne Bergkulisse.
Bled
Bled
Bled
Der Luftkurort Bled ist vor allem für seinen Alpsee mit Sloweniens einziger Insel bekannt.
Görz
Soča / Isonzo
Görz
Das Wasser des Flusses schimmert smaragdgrün bis türkis. Diese Farbe verdankt er dem Kalkgestein und der damit einhergehenden Sonnenreflexion.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.

Tag 2

(ca. 85 km, Aufstieg ca.1.200 Hm)

Nachdem die ersten Kilometer von Toblach nach Abfaltersbach in Osttirol vor allem dem Warmwerden der Muskeln dienen, fordern die nun folgenden Steigungen den Ehrgeiz eines jeden Radlers. Das Lesach- und Gailtal sind gekennzeichnet durch bäuerliche Struktur, gelebtes Brauchtum und vielen kulturellen Stätten. Ein letzter Aufstieg über den Gailbergsattel bringt Sie zum heutigen Etappenziel Oberdrauburg.

Tag 3

(ca. 70 km, Aufstieg ca. 390 Hm), oder Variante über Weißensee (ca. 75 km, Aufstieg ca. 1.000 Hm)

Dem Fluss Gail folgend geht es immer weiter Richtung Süden, vorbei an kleinen typischen Dörfern. Bald schon erreichen Sie den Pressegger See. Mit bis zu 28°C Wassertemperatur zählt die „Badewanne des Gailtals“ zu den wärmsten Seen Österreichs und eröffnet als einer der Ersten die Schwimmsaison in Kärnten. Wer die sportliche Herausforderung liebt, kann die etwas anspruchsvollere Variante über den Weißensee wählen. Kaum im Sattel wartet schon die erste anspruchsvolle Steigung Richtung See auf Sie. Um diesen zu überqueren, bietet sich eine Schiffsfahrt an (Ticket nicht im Preis inbegriffen). Weiter radeln Sie zum wunderschön gelegenen Farchtensee und von dort dem Tal entlang durch kleine Ortschaften, bis Feistritz an der Gail.

Tag 4

(ca. 125 km - 2.200 Hm)

Über die Kärntner Grenze gelangen Sie nach Tarvis. Nach kurzem gemütlichem Einfahren erklimmen Sie den Passo del Predil. Der Pass bildet die Grenze zwischen Slowenien und Italien. Die verlassene Grenzstation deutet auf das Ende des Anstieges hin, dann geht es wieder flott abwärts. Kehre für Kehre arbeiten Sie sich dann auf den Vrsicpass hoch. Die Fahrt durch den Triglav-Nationalpark in den Julischen Alpen, vorbei an Kranjska Gora und Jesenice, zeichnet sich durch eine einzigartige Kulisse und landschaftliche Reize aus: klare Bergseen, schäumende Bäche, rauschende Wasserfälle, geheimnisvolle Schluchten und der Triglav, höchster Berg Sloweniens und Namensgeber des gleichnamigen Nationalparks, begleiten die Tour. Am romantischen See von Bled klingt dieser Tag aus.

Tag 5

Genießen Sie einen Ruhetag am Bleder See!

Tag 6

(ca. 130 km, Aufstieg ca. 1.600 Hm)

Der Abschied von Bled fällt schwer, aber das Tal von Bohinj versetzt das Gemüt in Euphorie und beflügelt von der Schönheit dieses weiten, atemberaubend schönen Tales, das von den schroffen Hängen der Julischen Alpen gesäumt wird, radeln Sie der ersten Herausforderung des Tages entgegen, dem „Bohinjsko Sedlo“. Immer wieder eröffnen sich lohnende Ausblicke auf das Triglavmassiv und das Savatal. Durch das Soca-Tal radeln Sie dem heutigen Etappenziel Gradisca entgegen.

Tag 7

(ca. 90 km, Aufstieg ca. 850 Hm)

Von weitem schon streift Ihnen eine sanfte Meeresbrise über das Gesicht und kündigt die Nähe zur Adria an. Das Hinterland wird vom Karst durchzogen, eine Felsregion aus weißen, zerklüfteten Kalkfelsen mit zahlreichen Höhlen, die der Landschaft ein bizarres Aussehen verleihen. Dort, wo die Karsthochebene in das tiefblaue Wasser eintaucht, und die weißen Steilhänge senkrecht über dem Meer gen Himmel ragen, folgen Sie der Küstenstraße durch suggestive Orte wie Duino, Sistiana, Miramare und Barcola. Über dem Golf von Triest erhebt sich die gleichnamige Stadt, einst Hafenmetropole des Habsburger Reiches, wo Sie den heutigen Abend verbringen.

Tag 8

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo oder Ronchi dei Legionari (Triest) oder Innsbruck. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Ausgewählte Gasthöfe und Hotels der 3***, teilweise 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.

Jeden Samstag Transfer mit dem Shuttlebus von Triest in das Hochpustertal (Niederdorf/Toblach) zum Preis von 79,00 € pro Person (inkl. Fahrrad - Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich).

Alternative: SAF – Autobus von Triest (Start täglich um ca. 06.40 Uhr) nach Innichen zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (keine Fahrradmitnahme möglich, Dauer ca. 5 Stunden). Fahrplan und Details auf www.autostazionetrieste.it.

Bianchi Intenso Carbon – Veloce/Shimano 105 10V Compact (auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell.

• Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der 3***, teilweise 4**** Kategorie

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Informationsgespräch zur Radreise

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, GPS-Daten, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen, Abendessen

• Nicht genannte Eintritte

• Radverleih und Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
München – Venedig Select
München – Venedig Select
Radreisen
7 Tage | Schwierigkeit
Toskana – Rad, Küste und Inseln
Entlang der Küste der Toskana auf der alten Via dei Cavalleggeri
Toskana – Rad, Küste und Inseln
Wandern
8 Tage | Schwierigkeit
Wandern Tegernsee – Kitzbühel
Am Puls der Alpen vom Tegernsee nach Kitzbühel
Wandern Tegernsee – Kitzbühel
Mehr entdecken
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
München – Venedig Select
München – Venedig Select
Radreisen
7 Tage | Schwierigkeit
Toskana – Rad, Küste und Inseln
Entlang der Küste der Toskana auf der alten Via dei Cavalleggeri
Toskana – Rad, Küste und Inseln
Wandern
8 Tage | Schwierigkeit
Wandern Tegernsee – Kitzbühel
Am Puls der Alpen vom Tegernsee nach Kitzbühel
Wandern Tegernsee – Kitzbühel
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
Alpe Adria Salzburg – Triest
Von der Mozartstadt Salzburg in die Habsburgerstadt Triest
Alpe Adria Salzburg – Triest
Radreisen
8 Tage | Schwierigkeit
Parma – Bologna für Gourmets
Parma – Bologna für Gourmets
Wandern
8 Tage | Schwierigkeit
Tour du Mont Blanc
Mont Blanc Umrundung
Tour du Mont Blanc
01
00