Rennrad Dolomiten - Venedig
719 € Anfrage
8 Tage | Schwierigkeit

Rennrad Dolomiten – Venedig

Von den Dolomiten durch das Veneto nach Venedig

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 495 - 575 km
Panorama:

Anfangs werden die Dolomiten von Norden aus bestaunt, bevor es dann über die bekanntesten Dolomitenpässe durch die sagenumwobenen „Bleichen Berge“ geht. Das absolute Highlight erwartet Sie jedoch am Ende Ihrer Reise: Venedig und ihre Lagune, das 1987 in die UNESCO Welterbe Liste aufgenommen wurde.

Durch das Voralpengebiet führt die Strecke nach Bassano del Grappa. Die Umgebung von Bassano ist vor allem bei Rennradfahrern sehr beliebt. Von hier gelangen Sie nun langsam in die Ebene. Nach einem kurzen Abstecher nach Asolo, die „Stadt der hundert Horizonte“, radeln Sie über die Weinstraße von Valdobbiadene nach Vittorio Veneto. Die Modestadt Treviso erwartet Sie. Entlang des Flusses radeln Sie der Serenissima entgegen – die Lagunenstadt Venedig ist prunkvolles Endziel Ihrer Rennradreise durch Oberitalien.
Sportliche Radreise für Rennradfahrer mit Grundtraining. Die Dolomitenpässe fordern einiges an Grundkondition, und es gilt, einige längere Anstiege zu überwinden (meist abseits von starkem Autoverkehr – außer Hauptsaison Juli-August). Die zweite Wochenhälfte gestaltet sich einfacher, man erreicht die Ebene Venetiens.

Highlights
entlang der Strecke

Toblach
Drei Zinnen Blick
Toblach
Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten und damit wohl eine der bekanntesten Berggipfel der Welt.
Bassano del Grappa
Ponte Vecchio
Bassano del Grappa
Wahrzeichen der Stadt ist die überdachte Holzbrücke „Ponte Vecchio“, die die beiden Ufer des Brenta verbindet.
Asolo
Asolo
Asolo
Kleines mittelalterliches Städtchen mit bezaubernder Altstadt inmitten der asolanischen Hügel.
Venedig
Rialtobrücke
Venedig
Die Rialtobrücke ist eines der ältesten Brückenbauwerke der Stadt Venedig und verbindet die Stadtteile San Polo und San Marco.
Venedig
Markusplatz
Venedig
Der Dogenpalast und der Markusdom sind die zwei wichtigsten Gebäude am Platz, sowie der Markusturm, das Wahrzeichen von Venedig.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: Hochpustertal (Toblach/Niederdorf)

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.

Tag 2: Hochpustertal – Cortina d’Ampezzo

(ca. 80 km, Aufstieg ca. 1.650 Hm oder ca. 90 km, Aufstieg ca. 1.250 Hm)

Von Toblach/Niederdorf führt Sie der Weg durch Sexten, ein Seitental des Hochpustertales, ins Herz der Dolomiten. Über den Kreuzbergpass gelangen Sie von Südtirol in die Provinz Belluno, genauer gesagt nach Padola und dann über zwei weitere Dolomitenpässe (Passo San Antonio und Passo Tre Croci) in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo. Es besteht die Möglichkeit eine etwas längere Variante über Calalzo di Cadore zu fahren.

Tag 3: Cortina d’Ampezzo – Belluno

(ca. 95 km, Aufstieg ca. 1.600 Hm)

Sie verlassen Cortina d’Ampezzo und radeln vorbei an den Tofane und den „Fünf Türmen“ – Cinque Torri auf den bekannten Passo Giau. Die Dolomiten begleiten Sie auch weiterhin auf Ihrem Weg, zuerst nach Selva di Cadore und dann nach Belluno. Die bekanntesten Dolomitenpässe wechseln sich auf dieser Etappe mit ihrem einzigartigen Bergpanorama ab.

Tag 4: Belluno – Feltre

(ca. 105 km, Aufstieg ca. 1.300 Hm)

Von der Hochburg der Eishersteller führt der Weg in das bekannte italienische Proseccogebiet von Valdobbiadene. Einige Höhenmeter gilt es auf den Passo San Boldo zu überwinden bevor sich die italienische Tiefebene vor Ihnen erstreckt, und Sie Ihr heutiges Etappenziel Feltre erreichen.

Tag 5. Feltre - Bassano del Grappa

(ca. 65 km, Aufstieg ca. 1.500 Hm)

Bevor es endgültig in die Ebene geht, erwartet Sie noch der letzte “große Hügel”, der Monte Grappa. Während des Ersten Weltkrieges war dieses Gebiet noch hart umkämpft – hier fiel die Entscheidung in der Schlacht zwischen Österreich/Ungarn und Italien.

Tag 6: Bassano del Grappa – Treviso

(ca. 110 km, Aufstieg ca. 600 Hm)

Sie verlassen nun die Alpen und können schon die ersten Villen des berühmten italienischen Architekten Palladio bewundern. Das idyllische Städtchen Asolo lädt zu einer Pause ein, bevor Sie nach Valdobbiadene und von dort über die Weinstraße nach Vittorio Veneto und Treviso, die Stadt der Wasserläufe, weiterradeln. Den Wasserkanälen folgend gibt es unter den Lauben nicht nur Hausfassaden zu bewundern, sondern auch eine Vielzahl an Geschäften. Sie befinden sich nämlich in der Hochburg der Mode – hier ist zum. Bsp. die Modefirma Benetton beheimatet, ebenso wie zahlreiche Schuhproduzenten.

Tag 7: Treviso – Venedig Festland/Mestre

(ca. 110 km, Aufstieg 0 Hm oder ca. 40 km, Aufstieg ca. 100 Hm)

Entlang des Flusses Sile radeln Sie der Serenissima entgegen – die Lagunenstadt Venedig ist prunkvolles Endziel Ihrer Rennradreise durch Oberitalien.

Tag 8: Venedig Festland/Mestre

Individuelle Abreise aus Venedig Festland/Mestre oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Preise und Daten

Standard
Paket siehe Kalender

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Venedig 29 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Venedig 89 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 30/09/2022 bis 16/09/2023 79 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 13/05/2023 bis 16/06/2023 79 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 13/05/2023 bis 16/06/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 17/06/2023 bis 15/09/2023 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 17/06/2023 bis 15/09/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 16/09/2023 bis 30/09/2023
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 16/09/2023 bis 30/09/2023 104 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Rennrad 249 €
Elektro Leihrad 220 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Rücktransfer pro Person 79 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preise:

Verfügbar - Ankunft möglich
Nicht Verfügbar
Verfügbar ab 6 Personen und bei Anfrage
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der angegebene Preis gilt unter dem Vorbehalt von Änderungen, Druck- oder Rechenfehlern.

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.

Jeden Mittwoch und Samstag Transfer mit dem Shuttlebus von Venedig Festland/Mestre in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) zum Preis von € 65,00 pro Person + € 19,00 pro eigenes Rad (Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich).

Alternative: Cortina Express - Abfahrt täglich von Mestre Zugbahnhof bis nach Cortina d‘Ampezzo bzw. Toblach zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (Vorreservierung erforderlich www.cortinaexpress.it).

• Pinarello Prince Carbon Mod. 2020 – Shimano 11V (auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell.

• Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie

• Frühstücksbuffet

• Informationsgespräch zur Radreise

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, GPS-Daten, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

• Navigations APP; GPS Daten

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen, Abendessen

• Nicht genannte Eintritte

• Radverleih und Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
Gravelbike
8 Tage | Schwierigkeit
Toblach – Caorle Gravelbike
Von Toblach nach Caorle mit dem Gravelbike
Toblach – Caorle Gravelbike
Mehr entdecken
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
Gravelbike
8 Tage | Schwierigkeit
Toblach – Caorle Gravelbike
Von Toblach nach Caorle mit dem Gravelbike
Toblach – Caorle Gravelbike
Wandern
7 Tage | Schwierigkeit
Dreiländereck Wandern Start in Tarvisio
Italien - Österreich - Slowenien: Wandern durch drei Länder
Dreiländereck Wandern Start in Tarvisio
Radreisen
8 Tage | Schwierigkeit
Dolomiten – Venedig Italienischkurs
Lerne Italienisch beim Radfahren
Dolomiten – Venedig Italienischkurs
Wandern
8 Tage | Schwierigkeit
Wanderreise Istrien durch E12
Die sonnige Halbinsel im Mittelmeer
Wanderreise Istrien durch E12
01
00
719 €
Anfrage