Wandern Dolomiten Naturpark
Wanderwoche in den Naturparks der Dolomiten - das UNESCO Weltnaturerbe
Naturerlebnis Dolomiten: idyllische Bergseen, saftige Almwiesen, grüne Wälder und die sagenumwobenen Dolomiten begleiten Sie auf der Wanderung durch drei Naturparke. Nicht umsonst sind die Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt worden. Zum Einstieg grüßt der Pragser Wildsee, in dessen kristallklarem Wasser sich die Wände des Seekofels spiegeln. All jene, die glauben, dass nun nichts mehr dieses Erlebnis toppen kann, werden eines Besseren belehrt, sobald ihr Blick hoch oben über Cortina über einige der imposantesten Dolomitengipfel schweift. Die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe ringen um die Gunst des Betrachters. Natürlich darf ein Abstecher zu den „Drei Zinnen“ nicht fehlen.
Die leichte Wanderung verläuft entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig.
Route und Etappen
7 Tage / 6 Nächte
Tag 1: Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
Tag 2: Hochpustertal – Pragser Tal – Plätzwiese
(Aufstieg ca. 1075 Hm / Abstieg ca. 550 Hm / ca. 5-6 Std. oder Variante: Aufstieg ca. 800 Hm, Abstieg 0 Hm / ca. 4 Std.)
Ihre Wanderreise beginnt mit einem kurzen Transfer zum idyllischen Pragser Wildsee, welcher die Besucher vor allem mit seinem kristallklaren Wasser verzaubert. Der Weg führt Sie über die Hochebene zur Rossalm und hinunter nach Brückele. Neben Natur und Ruhe gibt es hier einen umwerfenden Ausblick: in der Weite kann man den Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren Sie von Brückele auf die Plätzwiese. Gemütlichere Wanderer können sich zum Einstieg für die Variante entscheiden, wobei Sie mit dem Transfer zum Gasthof Tuscherhof gelangen und von dort Ihre Wanderung starten. Entlang des Stollabaches wandern Sie heute am Gasthof Brückele, an der gleichnamigen Stolla-Hütte und an den „Felsenbildern“ (Erosionserscheinungen, die durch das ständige Einwirken von Wasser und der verschiedenartigen Zusammensetzung des Felsens entstanden sind) zum Etappenziel.
Tag 3: Plätzwiese - Strudelkopf oder Dürrenstein
(Strudelkopf: Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg ca. 350 Hm / ca. 3-4 Std. oder Dürrenstein: Aufstieg ca. 800 Hm, Abstieg ca. 800 Hm / ca. 4-5 Std.)
Ausgangspunkt der heutigen Etappe ist die Hochalm der Plätzwiese, welche neben der Hohen Gaisl und der Kreuzkofelgruppe zu den beliebtesten Wandergebieten des Landes zählt; vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora und der Wildseen übt diese Region auf seine Besucher einen besonderen Reiz aus. Im Naturpark „Fanes Sennes Prags“, dem größten Naturpark der Dolomiten, können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Ausgehend von der Plätzwiese gelangen Sie je nach Variante entweder zum Strudelkopf (kürzere Variante) oder zum Dürrenstein (längere Variante). Beide Varianten ermöglichen Ihnen einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo.
Tag 4: Plätzwiese - Knappenfusstal – Gemärk – Cortina d’Ampezzo
(Aufstieg ca. 0 Hm, Abstieg ca. 475 Hm / ca. 2 Std. oder Variante: Aufstieg ca. 650 Hm, Abstieg ca. 1.425 Hm / ca. 8 Std.)
Die Plätzwiese durchwandern Sie und steigen durch das Knappenfusstal hinab ins Gemärk – der Landesgrenze zwischen Südtirol und der Provinz Belluno. Von dort bieten sich Ihnen zwei Möglichkeiten an: entweder der direkte Weg nach Cortina d’Ampezzo mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die etwas längere Variante zur Hütte Ra Stua und unterhalb der Col Rosa nach Cortina d’Ampezzo.
Tag 5: Rundwanderung; Seilbahn Faloria
(Seilbahn Faloria - Ticket inkl.; Lange Variante: Aufstieg ca. 300 Hm, Abstieg ca. 1.175 Hm /ca. 5 Std. - Kurze Variante: Aufstieg ca. 75 Hm, Abstieg ca. 975 Hm / ca. 3-4 Std.)
Das Panorama des Ausgangspunktes der Etappe ist schlicht und einfach umwerfend. Die gewaltigen Felsgiganten der Ampezzaner Dolomiten schieben sich hoch in den Himmel; der Monte Cristallo und die Cristallogruppe, die Tofane und die Fanesgruppe sind die Hauptdarsteller dieses Schauspieles. Es stehen Ihnen zwei Touren zur Auswahl: eine etwas längere Tour Richtung Forcella Faloria oder die Variante über den Dolomieu Panoramic Trail. Beide führen sie Richtung Passo Tre Croci, der Abstieg in die Olympiastadt Cortina erfolgt auf demselben Weg. Lassen Sie sich verzaubern von der natürlichen Schönheit der faszinierenden Umgebung, der imposanten Dolomitengipfel.
Tag 6: Cortina – Rifugio Auronzo Hütte - Drei Zinnen - Drei Zinnenblick
Aufstieg ca. 100 Hm, Abstieg ca. 900 Hm / ca. 4-5 Std. oder Aufstieg ca. 350 Hm, Abstieg ca. 350 Hm / ca. 3-4 Std.
Ein Transfer bringt Sie gleich zu Beginn zur Auronzohütte, direkt unter dem weltbekannten Felsmassiv der „Drei Zinnen“ gelegen. Die imposanten Gipfel, welche während des Gebirgskriegs im Ersten Weltkrieg als Teil der Front zwischen Italien und Österreich-Ungarn heftig umkämpft waren, sind wohl die bekannteste Felsformation der Dolomiten. Von hier wandern Sie gemütlich über das Rienztal zum Dreizinnenblick hinab und fahren mit dem Bus zurück zum Ausgangshotel Ihrer Wanderreise nach Toblach/Niederdorf. Für die Gemütlicheren gibt es die Möglichkeit, die berühmten Drei Zinnen zu umrunden und mit dem Bus vom Rifugio Auronzo nach Toblach/Niederdorf zurückzufahren. (Ticket nicht im Preis inbegriffen).
Tag 7: Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)
Individuelle Abreise aus dem Hochpustertal oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Preise und Daten
Standard | ||
---|---|---|
Paket | siehe Kalender | |
Aufpreis Halbpension | 89 € |
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück | Toblach | € | |
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück | Toblach | Von 11/06/2022 bis 12/07/2022 | 59 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 11/06/2022 bis 12/07/2022 | 17 € |
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück | Toblach | Von 13/07/2022 bis 10/09/2022 | 79 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 13/07/2022 bis 10/09/2022 | 17 € |
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück | Toblach | Von 11/09/2022 bis 18/09/2022 | 59 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 11/09/2022 bis 18/09/2022 | 17 € |
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Preise:
Allgemeine Informationen
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Hotels der guten 3***, teilweise 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise.
• Übernachtung in Hotels der guten 3***, teilweise 4**** Kategorie
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Falls Sie Halbpension gebucht haben: mindestens 3-Gang Abendessen (außer in Cortina)
• Informationsgespräch zur Wanderreise
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
• Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers (Bus-, Zugtickets)
• Bergfahrt für die Seilbahn Faloria
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
• Navigations APP; GPS Daten
• Anreise zum Startpunkt der Tour
• Rückfahrt am Ende der Tour
• Getränke, Kurtaxe und alle Extras
• Mittagessen, Abendessen (falls nicht gebucht)
• Busticket vom Rifugio Auronzo nach Toblach/Niederdorf
• Nicht genannte Eintritte
• Reiseversicherung
• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
FAQ
Fragen und Antworten
Ja, bei dieser Wanderung können Sie Ihren Hund gerne mitnehmen. Sagen Sie uns einfach direkt bei Buchung Bescheid (es hilfreich zu wissen, um was für einen Hund es sich handelt).
Nein, es ist keine besondere Erfahrung notwendig. Die Tour ist für jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig.
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.