Wandern Cortina - Venedig
889 € Anfrage
8 Tage | Schwierigkeit

Ab 14 Jahren

PDF herunterladen

Wandern von Cortina nach Venedig

Von den Dolomiten über die Prosecco Region in die Lagunenstadt Venedig

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 105 - 107 km
Panorama:

Diese Wanderung bietet Abwechslung pur. Von Cortina d’Ampezzo, der Stadt in den Dolomiten wandern Sie in den Süden nach Venedig, eine der schönsten Städte Europas. Waldwege, panoramareiche Aus-blicke, Weinberge, Hochplateaus, interessante Städte und vieles mehr erwarten Sie. Begeben Sie sich auf eine Genusswanderung in Nord-Italien.

Erleben Sie Kultur und Brauchtum in der Provinz Belluno, durch-wandern Sie die Weinberge, wo der bekannte Valdobbiadene Prosecco angebaut wird und genießen Sie das italienischen Flair bei einem „Aperitivo“ in Belluno und Venedig. Die Strecke empfiehlt sich als Fortsetzung für die Wanderreise Kitzbühel – Drei Zinnen.
Die Tour ist für Jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet. Kletterkenntnisse sind nicht notwendig. Es besteht die Möglichkeit die Etappen durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu verkürzen.

Highlights
entlang der Strecke

Venedig
Viertel „Cannaregio“
Venedig
Das frühere Ghetto steckt voller Schätze. Nach einem Kaffee am Campo di Ghetto lassen Sie sich im Kunsthandwerkergeschäft Bragorà inspirieren!
Venedig
Rialtobrücke
Venedig
Die Rialtobrücke ist eines der ältesten Brückenbauwerke der Stadt Venedig und verbindet die Stadtteile San Polo und San Marco.
Venedig
Markusplatz
Venedig
Der Dogenpalast und der Markusdom sind die zwei wichtigsten Gebäude am Platz, sowie der Markusturm, das Wahrzeichen von Venedig.
Belluno
Piazza del Duomo
Belluno
Die Piazza del Duomo in Belluno und seine unmittelbare Umgebung bieten den Besuchern die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Cortina d'Ampezzo
Cortina d'Ampezzo
Cortina d'Ampezzo
Seit Cortina d’Ampezzo 1956 die Olympischen Winterspiele beherbergt hat, wurde dieser Ort von Sportbegeisterten und Bergliebhabern aus ganz Italien definitiv zum beliebtesten und exklusivsten Urlaubsziel in den Bergen erkoren.
Conegliano
Conegliano
Conegliano
Conegliano bildet zusammen mit Valdobbiadene die Heimat des Prosecco und beherbergt die traditionsreiche Weinbauschule von Conegliano.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: Anreise

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Cortina d‘Ampezzo.

Tag 2: Cortina d'Ampezzo - San Vito di Cadore

(Aufstieg ca. 200 Hm, Abstieg ca. 370 Hm / ca. 4 Std.)

Ausgehend von Cortina d‘Ampezzo, der Königin der Dolomiten - starten Sie Ihre Wanderreise in den Dolomiten. Leicht oberhalb des Talbodens wandern Sie auf Waldwegen mit Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Durch das Boite-Tal erreichen Sie San Vito di Cadore.

Tag 3: San Vito di Cadore - Pieve di Cadore - Rifugio Antelao

(Aufstieg ca. 950 Hm, Abstieg ca. 950 Hm /ca. 6-7 Std.)

Am Morgen fahren Sie mit dem Bus nach Pieve di Cadore. Der Aufstieg zum Rifugio Antelao verläuft auf einfachen Wegen durch schattige Wälder und schöne Bergwiesen. 1.000 Höhenmeter über dem Cadoretal gelegen genießt man eine wunderbare Aussicht auf Antelao, Marmarole und die Karnischen Alpen.

Tag 4: Pieve di Cadore - Belluno

(Aufstieg ca. 550 Hm, Abstieg ca. 750 Hm / ca. 4-5 Std + Busfahrt)

Oberhalb von Calalzo di Cadore wandern Sie mit Blick auf den Calalzo See nach Tai di Cadore und weiter nach Valle di Cadore. Hier empfehlen wir einen kurzen Abstecher zur Kirche des Hl. Martin in Valle di Cadore. Nun geht’s weiter über den Wanderweg „Cammino delle Dolomiti“. Von dort wandern Sie am Fuße des Monte Zucco nach Calalzo di Cadore. Ab hier fahren Sie mit dem Bus ins heutige Etappenziel Belluno „Das klein Venedig in den Bergen“.

Tag 5: Belluno - Revine

(Aufstieg ca. 510 Hm, Abstieg ca. 1.620 Hm / ca. 6 Std.)

Nach einem kurzen Transfer kommen Sie auf das bekannte Hochplateau Nevegal. Von dort sehen Sie den Santa Croce und den Morto See. Bevor Sie die nächsten Tage im Flachland unterwegs sind, wandern Sie heute nochmal entlang des Bergkammes und genießen ein 360° Panorama. In einer der Almhütten können Sie, vor dem Abstieg nach Revine, eine leckere Stärkung genießen.

Tag 6: Revine - Conegliano - Treviso

(Aufstieg ca. 360 Hm, Abstieg ca. 540 Hm / ca. 6-7 Std.)

Transfer am Morgen. Heute wandern Sie auf den Spuren des Wanderweges „Traumpfad München – Venedig“. Nach einigen Hügeln erreichen Sie Molinetto della Croda mit einer alten, sehr schönen Wassermühle. Sie durchwandern die Prosecco Region mit schönen Weinbergen, welche zu einem guten Glas Prosecco am Abend einladen. Nach einer kurzen Zugfahrt ab Conegliano erreichen Sie Treviso, die Modestadt im Nordosten Italiens. Wer möchte kann ab Refrontolo bereits mit dem Bus nach Conegliano fahren.

Tag 7: Treviso – Venedig Festland/Mestre

(Aufstieg ca. 0 Hm, Abstieg ca. 0 Hm / ca. 6 Std.)

Die heutige Etappe verläuft entlang des Flusses und des Naturschutzgebietes Sile. Hier finden Sie kleine Seen, Torfmoore und viele Wasserläufe. Das Gebiet ist bekannt für die zahlreichen Vogelarten die dort nisten. Wer lieber zu Fuß die Reise fortsetzt, kann bis Quarto d’Altino weiter wandern und ab dort mit dem Zug oder mit dem Fahrrad nach Mestre fahren.

Tag 8: Venedig Festland/Mestre

Individuelle Abreise aus Venedig Festland/Mestre oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Preise und Daten

Standard
Paket siehe Kalender

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Venedig 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Venedig 29 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preise:

Verfügbar - Ankunft möglich
Nicht Verfügbar
Verfügbar ab 6 Personen und bei Anfrage
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der angegebene Preis gilt unter dem Vorbehalt von Änderungen, Druck- oder Rechenfehlern.

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) bis Toblach und dann nach Cortina d’Ampezzo oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien bis Toblach und dann nach Cortina d’Ampezzo.
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier nach Toblach. Ab hier mit dem Bus nach Cortina d’Ampezzo. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Innsbruck, Verona, Treviso, Venedig Marco Polo, Trieste.

Hotels der guten 3*** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Kostenpflichtige und gebührenfreie Parkplätze in Hotelnähe.

Cortina Express: Abfahrt täglich von Mestre Zugbahnhof bis nach Cortina d‘Ampezzo bzw. Toblach zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (Vorreservierung erforderlich - www.cortinaexpress.it).

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.

• Übernachtung in Hotels der guten 3*** Kategorie

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Transfers laut Programm

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Navigations APP

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Tickets für die im Programm vorgesehenen Bus- und Zugfahrten

• Mittagessen, Abendessen

• Nicht genannte Eintritte

• Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

FAQ

Fragen und Antworten

In Cortina gibt es mehrere kostenpflichtige, aber und gebührenfreie Parkplätze in Hotelnähe.

Zweckmäßig ist leichte, bequeme Kleidung. Zusätzlich zur üblichen Ausrüstung (Kleider, Waschzeug) empfehlen wir: Wander- oder Trekkinghose, Handschuhe, Wander- oder Trekkingschuhe (harte Sohle u. hoher Schaft schonen Füße), Wanderstöcke,  Regenjacke/-schutz/Sonnenschutz (Kappe, Brille), kleiner Rucksack für den Tagesproviant, Trinkflasche, Persönliche Medikamente, kleine Reiseapotheke (Pflaster, elastische Binde, Desinfektion, Salbe gegen Zerrungen).

Besondere Erfahrungen sind nicht nötig. Ihr Gesundheitszustand sollte durchschnittlich gut sein und zulassen, dass sie 6 – 7 Stunden laufen können.

Ja – Sie können Ihre Reise gerne in Venedig verlängern. Wir übernehmen gern die entsprechende Organisation und buchen die zusätzlichen Übernachtungen. Die Preise für gewünschte Zusatzübernachtungen sind bei der jeweiligen Reisebeschreibung mit aufgeführt.

Mit dem Bus "Cortina Express".
Abfahrt täglich von Mestre Zugbahnhof bis nach Cortina d‘Ampezzo bzw. Toblach zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (Vorreservierung erforderlich www.cortinaexpress.it).

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Mehr entdecken
Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
01
00
889 €
Anfrage