Wandern Herz Südtirol (8/7)
749 € Anfrage
8 Tage | Schwierigkeit

Ab 12 Jahren

PDF herunterladen

Wandern Herz Südtirol (8 Tage/7 Nächte)

Kastanien- und Weinwegwanderung zu Füßen der Dolomiten

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 93 - 100 km
Panorama:

Vom südlichen Teil der Alpen wandern Sie von der alten Bischofsstadt Brixen in die Kulturhauptstadt Tirols, das multikulturelle Bozen und weiter in die Thermenstadt Meran mit seinem mediterranen Klima. Auf dem ersten Teil der Wanderung gibt Ihnen der „Keschtnweg“ (Kastanienweg) die Richtung vor und präsentiert Ihnen, einer Terrasse gleich, die Dolomiten im Süden. Vom beliebten Sommerfrischeort der noblen Bozner, dem Ritten, geht es hautnah an den Dolomiten vorbei. Wein- und Obstgärten säumen Ihren Weg auf dem zweiten Abschnitt der Wanderung durch eines der schönsten Gebiete Südtirols im Zentrum des Südtiroler Weinbaus.

Der Kalterer See – Südtirols bekanntester See – ist ein weiteres Highlight auf dieser Wanderung durch Südtirol. Burgen, Schlösser und Ansitze prägen das Landschaftsbild an der Südtiroler Weinstraße zwischen Bozen und Meran, und zahlreiche Kellereien laden zur Verkostung der besten Südtiroler Tropfen ein.
Die leichte Wanderung verläuft entlang markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege finden Sie auf Ihrem Wegverlauf jedoch nicht. Einige Abschnitte können evtl. mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.

Highlights
entlang der Strecke

Klausen
Kloster Säben
Klausen
Einen Fußmarsch wert! Kloster Säben liegt auf dem Heiligen Berg über Klausen und ist bekannt für seine einzigartigen Kunstschätze.
Lengmoos Ritten
Rittner Erdpyramiden
Lengmoos Ritten
Die Rittner Erdpyramiden sind Erosionsphänomene und entstehen dort, wo in den Tälern eiszeitlicher Moränenlehm der Gletscher abgelagert wurde.
Kaltern
Südtiroler Weinmuseum
Kaltern
Das Südtiroler Weinmuseum liegt in der ältesten Weinbauregion des deutschen Sprachraumes und ist eines der ältesten Weinbaumuseen in Italien (1955 eröffnet). Heute befindet es sich im Zentrum des Weindorfes Kaltern in der ehemaligen Kellerei Di Pauli.
Meran
Schloss Trauttmansdorff
Meran
Am östlichen Rand von Meran, eingebettet in den 2001 eröffneten Botanischen Garten. Es beheimatet das Touriseum (kurz für Tourismusmuseum), wo in verschiedenen Räumen die Geschichte des Tourismus in Südtirol von 1765 bis 2000 beschrieben und durch unzählige Exponate veranschaulicht wird.
Meran
Frauenmuseum
Meran
1309 wurde das Klarissenkloster am Meraner Kornplatz durch Erzherzogin Euphemia erbaut. 2010 wurden die beiden obersten Stockwerke für das Frauenmuseum adaptiert und von der Gemeinde Meran für dieses angemietet und 2011 feierlich eröffnet.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: Anreise

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel nach Brixen. Bummeln Sie gemütlich durch die Lauben des Städtchens Brixen, bestaunen Sie den Dombezirk und die bischöfliche Burg.

Tag 2: Brixen

(Aufstieg ca. 380 Hm, Abstieg ca. 380 Hm / ca. 4-5 Std.)

Von Brixen wandern Sie gemütlich entlang des Flusses Eisack bis zum Kloster Neustift. Das Augustiner Chorherrenstift lädt zu einem kurzen Besuch ein, besonders sehenswert ist die Stiftskirche „Unsere Liebe Frau“. Weiter führt Sie die heutige Wanderung zum Vahrner See. Der Kastanienweg führt Sie wieder zurück nach Brixen.

Tag 3: Brixen – Klausen

(Aufstieg ca. 580 Hm, Abstieg ca. 620 Hm / ca. 5 Std)

Von Brixen aus wandern Sie den Pfeffersberg hoch. Auf wunderschönen Terrassen kommen Sie an kleinen Weilern und Bergbauernhöfen vorbei. Im Süden eröffnet sich der Panoramablick auf die mächtigen Dolomitengipfel. Sie erreichen Feldthurns, und über Kloster Säben, der „Akropolis Südtirols“, gelangen Sie in das Dürerstädtchen Klausen. Am Abend findet ein kurzes Informationsgespräch in Klausen statt.

Tag 4: Klausen – Ritten – Bozen

(Aufstieg ca. 670 Hm, Abstieg ca. 280 Hm / ca. 5-6 Std.)

Nach einem kurzen Bustransfer nach Barbian wandern Sie auf den Ritten, ein traumhaftes Hochplateau oberhalb des Eisacktales mit gewaltigen Ausblicken auf die Dolomiten, allen voran auf den Schlern. Vergessen Sie nicht, einen Blick auf die höchsten und formschönsten Erdpyramiden Europas zu werfen. Anschließend bringt Sie die Seilbahn von Oberbozen nach Bozen. Nirgendwo sonst treffen die italienische und deutsche Kultur so eng aufeinander wie hier. Wer möchte, kann bereits ab Klobenstein mit der Rittnerbahn nach Oberbozen fahren und die Etappe abkürzen.

Tag 5: Bozen - Kalterer See/Kaltern Dorf

(Aufstieg ca. 340 Hm, Abstieg ca. 360 Hm / ca. 4-5 Std.)

Der sonnenverwöhnte Süden Südtirols erwartet Sie! Heute wandern Sie im Weinanbaugebiet rund um Südtirols bekanntestes Gewässer, den Kalterer See. Aber nicht nur zahlreiche Weingärten, sondern auch viele Burgen, Schlösser, Ansitze, Kirchen und Höfe prägen das Bild. Ein Muss für jeden Weinliebhaber ist ein Besuch des Südtiroler Weinmuseums in Kaltern, welches einen Einblick in die Weingeschichte Südtirols gibt. Wer möchte, kann den letzten Anstieg vom Kalterer See bis zum Dorf durch eine Busfahrt abkürzen.

Tag 6: Kalterer See/Kaltern Dorf - Tramin - Kalterer See/Kaltern Dorf

(Aufstieg ca. 500 Hm, Abstieg ca. 500 Hm / ca. 5,5-6 Std. oder Variante: Aufstieg ca. 480 Hm, Abstieg ca. 480 Hm / ca. 4 Std.)

Die Südtiroler Weinstraße: ein Tipp für jeden Weinliebhaber und Genießer. Malerische Weinberge und faszinierende Landschaften begleiten Sie auf Ihrem heutigen Weg. Genießen Sie den wundervollen Blick von Altenburg über das gesamte Weinbaugebiet. Die größten Kellereien des Landes und viele der weitum bekannten Weinproduzenten finden sich in diesem Gebiet. Wer möchte, kann den letzten Anstieg vom Kalterer See bis zum Dorf durch eine Busfahrt abkürzen.

Tag 7: Kalterer See/Kaltern Dorf - Lana – Meran

(Aufstieg ca. 220 Hm, Abstieg ca. 240 Hm / ca. 6-7 Std.)

Nach dem Frühstück findet ein Transfer nach Lana statt. Kurz hinter Lana führt der Wanderweg entlang des berühmten Marlinger Waals - dem längsten aller Südtiroler Waale – zur Forst. Waale sind Bewässerungsgräben, die schon vor einigen hundert Jahren angelegt wurden, um trockene Flure mit Wasser zu versorgen. Heute führen entlang dieser Waale wunderschöne Wander- und Spazierwege. Unterhalb von Schloss Tirol folgen Sie dem berühmten Tappeiner Weg nach Meran. Schon Kaiserin Sissi wusste das milde Klima zu schätzen. Jahrhundertealte Laubengänge, und herrliche Parks laden zu einem gemütlichen Ausklang des Tages ein.

Tag 8: Meran

Individuelle Abreise aus Meran oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Preise und Daten

Standard
Paket siehe Kalender
Aufpreis Halbpension 189 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Brixen 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Brixen 19 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Meran 95 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Meran 25 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preise:

Verfügbar - Ankunft möglich
Nicht Verfügbar
Verfügbar ab 6 Personen und bei Anfrage
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der angegebene Preis gilt unter dem Vorbehalt von Änderungen, Druck- oder Rechenfehlern.

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol, über die österreichisch-italienische Grenze und weiter auf der SS49 durch das Pustertal nach Brixen.
Mit der Eisenbahn: über Innsbruck und den Brenner oder über Osttirol/Pustertal nach Brixen. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Innsbruck (ca. 83 km), Verona Villafranca (ca. 191 km), Treviso (ca. 228 km), Venedig Marco Polo (ca. 313 km).

Gasthöfe und Hotels der 3*** , teilweise 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Parkmöglichkeiten in Brixen beim Ausgangshotel:
Hotelgarage: ca. € 60,00/Woche; € 11,00/ Tag,
Parkplatz Residence Gasser: ca. € 40,00/Woche;
Keine Vorreservierung möglich; Zahlung vor Ort direkt im Hotel.

Sehr gute Zugverbindungen auf der Strecke Meran-Bozen-Brixen. Fahrplan auf: www.trenitalia.it, www.sii.bz.it. Preis Personenticket: ca. € 10,00 – € 12,00.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.

• Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der 3*** ,teilweise 4**** Kategorie

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Falls Sie Halbpension gebucht haben: mindestens 3-Gang Abendessen

• Informationsgespräch zur Wanderreise am Abend in Klausen

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Transfers laut Programm

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Navigations APP

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen, Abendessen (falls nicht gebucht)

• Nicht genannte Eintritte

• Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

FAQ

Fragen und Antworten

Ja, bei dieser Wanderung können Sie Ihren Hund gerne mitnehmen. Sagen Sie uns einfach direkt bei Buchung Bescheid (es hilfreich zu wissen, um was für einen Hund es sich handelt).

Ja, es wir bei jedem Wetter gewandert, egal ob Regen, Schnee oder Sonne. Natürlich sollten Sie sich immer in der Früh bei Ihrer Unterkunft über die Wetterlage informieren und gegeben falls eine Alternativroute wählen.
Bei rechtzeitiger Anfrage und nach Rücksprache mit uns besteht auf einigen Etappen für Sie die Möglichkeit mit dem Gepäcktransport mitzufahren (eventuell gegen Aufpreis!). Begrenzte Verfügbarkeit, nur in Ausnahmefällen, Notfällen!

Sie brauchen nur Ihren Tagesrucksack mit Jause, Wetterschutz und was Sie sonst noch tagsüber brauchen, zu tragen. Den restlichen Gepäcktransfer übernehmen wir.

Die leichte Wanderung verläuft entlang markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege finden Sie auf Ihrem Wegverlauf jedoch nicht.

Es gibt eine sehr gute Zugverbindung auf der Strecke Meran-Bozen-Brixen. Fahrplan auf: www.trenitalia.it, www.sii.bz.it. Preis Personenticket: ca. € 10,00 – € 12,00.
Gerne können wir auch ein Taxi organisieren, Preis auf Anfrage.

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Mehr entdecken
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
Gravelbike
8 Tage | Schwierigkeit
Toblach – Caorle Gravelbike
Von Toblach nach Caorle mit dem Gravelbike
Toblach – Caorle Gravelbike
Radreisen
8 Tage | Schwierigkeit
Dolomiten – Venedig Italienischkurs
Lerne Italienisch beim Radfahren
Dolomiten – Venedig Italienischkurs
01
00
749 €
Anfrage