Dolomiten - Venedig
719 € Anfrage
8 Tage | Schwierigkeit

Ab 14 Jahren

PDF herunterladen

Dolomiten – Venedig

Auf den Spuren der ehemaligen Dolomitenbahn nach Venedig

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 300 - 300 km
Panorama:

Auf der Bahntrasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn rollen Sie gemütlich bis an deren Ende in Pieve di Cadore. Der Weg führt weiter durch das Tal der italienischen „Gelati“-Hersteller, dem Voralpengebiet und dem Fluss Sile der Serenissima entgegen – der Lagunenstadt Venedig als prunkvolles Endziel Ihrer Erkundungsfahrt.

Von den nordöstlichen Dolomiten radeln Sie durch das Höhlensteintal unterhalb der bekannten Drei Zinnen vorbei in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo und Pieve di Cadore – dem Geburtsort des Tizian. Die Strecke verläuft weiter zuerst in die Dolomitenstadt Belluno und über Feltre nach Bassano del Grappa. Nach einem kurzen Abstecher nach Asolo, die “Stadt der hundert Horizonte”, wartet die Modestadt Treviso auf Sie. Entlang des Flusses Sile radeln Sie der Serenissima entgegen – die Lagunenstadt Venedig ist prunkvolles Endziel Ihrer Erkundungsfahrt.
Die Radreise nach Venedig ist eine einfache Tour, welche an den ersten beiden Tagen meist dem Radweg entlang der Trasse der ehemaligen Dolomiteneisenbahn folgt. Ab dem dritten Tag radeln Sie auf ruhigen Seitenstraßen durch kleine, typisch italienische Dörfer und idyllische Landschaften in einem leichten bergab und bergauf und am letzten Tag wieder flach durch die Ebene.

Highlights
entlang der Strecke

Toblach
Drei Zinnen Blick
Toblach
Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten und damit wohl eine der bekanntesten Berggipfel der Welt.
Bassano del Grappa
Ponte Vecchio
Bassano del Grappa
Wahrzeichen der Stadt ist die überdachte Holzbrücke „Ponte Vecchio“, die die beiden Ufer des Brenta verbindet.
Asolo
Asolo
Asolo
Kleines mittelalterliches Städtchen mit bezaubernder Altstadt inmitten der asolanischen Hügel.
Maser (TV)
Villa Barbaro
Maser (TV)
Sie ist die schönste der Villen, die der berühmte Andrea Palladio gebaut hat.
Venedig
Rialtobrücke
Venedig
Die Rialtobrücke ist eines der ältesten Brückenbauwerke der Stadt Venedig und verbindet die Stadtteile San Polo und San Marco.
Venedig
Markusplatz
Venedig
Der Dogenpalast und der Markusdom sind die zwei wichtigsten Gebäude am Platz, sowie der Markusturm, das Wahrzeichen von Venedig.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.

Tag 2: Hochpustertal – Cortina d’Ampezzo

(ca. 30 - 35 km)

Von Niederdorf/Toblach radeln Sie auf dem Radweg entlang der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und am Kriegerfriedhof: Er erinnert an den Ersten Weltkrieg, dessen Front Sie hier überschreiten. Kurz darauf eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Panoramablick auf die Felsformation der Drei Zinnen, bevor Sie den Dürrensee erreichen. Leicht ansteigend führt der Radweg zur Grenze der beiden Provinzen Bozen und Belluno. Nun rollen Sie auf der ehemaligen Bahntrasse gemütlich bergab, das Tal öffnet sich gegen Süden, und Sie erreichen die Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo mit ihrer traumhaften Bergkulisse.

Tag 3: Cortina d’Ampezzo – Belluno

(ca. 75 km)

Der Radweg verläuft stetig bergab, zum größten Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, links fällt der Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter gen Süden zum Knotenpunkt Pieve di Cadore. Von hier bringt Sie der neue Radweg bis nach Longarone. Diese Stadt wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz in den Stausee durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Von Longarone geht es leicht hügelig weiter, bis nach Belluno.

Tag 4: Belluno – Feltre

(ca. 40 km)

Von Belluno, der kleinen Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, radeln Sie im Schatten der Laubwald-Alleen durch die Hügellandschaft dieser Region nach Feltre. Ihren heutigen Weg säumen malerische kleine Ortschaften, die immer wieder zum kurzen Verweilen einladen. Im Norden fällt Ihr Blick zurück zu den mächtigen südlichen Dolomiten, den Wegbegleitern auf Ihren ersten Etappen.

Tag 5: Feltre – Bassano del Grappa

(ca. 55 km)

Die ersten Kilometer radeln Sie gemütlich und nach einer flotten Abfahrt entspannt durch das Brentatal und erreichen dort, wo der gleichnamige Fluss Brenta in die Ebene gelangt, die Stadt Bassano del Grappa. Den Namen “Grappa“ hat die Stadt zwar vom Berg „Monte Grappa“, aber einen guten, wohlverdienten Schnaps kann man nach Erreichen des Tageszieles trotzdem genießen.

Tag 6: Bassano del Grappa – Treviso

(ca. 55 km)

Sie nähern sich immer weiter dem Meer und verlassen nun das Alpengebiet. Schon können Sie die ersten Villen des italienischen Baumeisters Palladio bewundern, welcher vor allem hier, im unmittelbaren Einflussbereich der Seemacht Venedig, seine Prachtbauten vollendete. Das mittelalterliche Städtchen Asolo lädt zu einer Pause und zu einer Zeitreise in eine längst vergangene Epoche ein. Durch die Ebene radeln Sie gemütlich weiter nach Treviso, die Stadt der Wasserläufe. Entlang der zahlreichen Kanäle gibt es unter den Lauben nicht nur wundervoll verzierte Hausfassaden zu bewundern, sondern auch eine Vielzahl an Geschäften.

Tag 7: Treviso – Venedig (Festland/Mestre)

(ca. 45 km)

Auf dem Radweg am Fluss Sile entlang geht es weiter Richtung Adriatisches Meer nach Venedig Festland/Mestre, um Venedig, die „Serenissima“, mit all ihren Prachtbauten zu bewundern.

Tag 8: Venedig

Individuelle Abreise aus Venedig Festland/Mestre oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Preise und Daten

Standard
Paket siehe Kalender

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Venedig 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Venedig 29 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 05/05/2023 bis 16/06/2023 79 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 05/05/2023 bis 16/06/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 17/06/2023 bis 15/09/2023 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 17/06/2023 bis 15/09/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 16/09/2023 bis 30/09/2023 79 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 16/09/2023 bis 30/09/2023 25 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

21-Gang Leihrad (Herren) 99 €
Rennrad 249 €
Leihrad 21-Gang (Damen) 99 €
Leihrad TOP (Herren) 139 €
Elektro-Leihrad 209 €
Hybrid 160 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Rücktransfer pro Person 79 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preise:

Verfügbar - Ankunft möglich
Nicht Verfügbar
Verfügbar ab 6 Personen und bei Anfrage
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der angegebene Preis gilt unter dem Vorbehalt von Änderungen, Druck- oder Rechenfehlern.

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.

Jeden Mittwoch und Samstag Transfer mit dem Shuttlebus von Venedig Festland/Mestre in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) zum Preis von € 79,00 pro Person + € 29,00 pro eigenes Rad (Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich).

Alternative: Cortina Express: Abfahrt täglich von Mestre Zugbahnhof bis nach Cortina d‘Ampezzo bzw. Toblach zum Preis von ca. € 30,00 pro Person (Vorreservierung erforderlich - www.cortinaexpress.it).

• 21-Gang Damen- oder Herrenfahrrad
• Leihrad TOP
• E-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie, bis 100 Km ausreichend)

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.

• Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Informationsgespräch zur Radreise

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Navigations APP

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen, Abendessen

• Nicht genannte Eintritte

• Radverleih und Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

FAQ

Fragen und Antworten

In Venedig sind Sie auf dem Festland in Mestre untergebracht.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten vom Festland auf die Insel Venedig zu kommen:
die schnellste Verbindung ist per Taxi, die Fahrt dauert ca. 9 Minuten. Vom „Corso del Popolo Mestrina“ gibt es auch einen direkten Bus. Dieser fährt ca. alle 30 Minuten.
Auf der Insel Venedig selbst gibt es hingegen nur zwei Verkehrsmittel: Zu Fuß oder mit dem Schiff.
Die Benützung des Fahrrades ist nicht gestattet.

Jeden Mittwoch und Samstag bieten wir einen Transfer mit dem Shuttlebus von Venedig Festland/Mestre in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) an.
Als Alternative fährt täglich ein Bus (Cortina Express) von Mestre Zugbahnhof nach Cortina bzw. Toblach. Hier ist eine direkte Reservierung nötig.

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Mehr entdecken
Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
01
00
719 €
Anfrage