Südtirol - Gardasee

Diese Tour ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Dennoch können Sie uns gerne eine individuelle Anfrage senden.

Fahrradtour Südtirol – Gardasee

Radreise für Genießer entlang der Flüsse Rienz, Eisack und Etsch

Schwierigkeit:
Dauer: 7 Tage
Länge: 265 - 265 km
Panorama:

Von den nordöstlichen Dolomiten führt Sie der Radweg durch das grüne Pustertal nach Bruneck und weiter in die ehemalige Bischofsstadt Brixen. Von dort radeln Sie in die Südtiroler Hauptstadt Bozen, wo Sie den ältesten Tiroler, den Ötzi, besuchen können. Nach einem kurzen Abstecher in die Kurstadt Meran mit seinem mediterranen Flair rollen Sie am Fluss Etsch entlang durch Obstwiesen und grüne Ebenen zum Gardasee, dem beliebtesten See Italiens.

Radreise für richtige Genießer. Fast die gesamte Strecke verläuft auf Radwegen. Die Woche ist so aufgebaut, dass Sie immer an den Flüssen entlang leicht abwärts radeln. Vom Etschtal zum Gardasee gibt es eine einzige längere Steigung zu überwinden. Es bleibt genügend Zeit für Kultur oder zum Entspannen entlang der Strecke.

Highlights
entlang der Strecke

Klausen
Kloster Säben
Klausen
Einen Fußmarsch wert! Kloster Säben liegt auf dem Heiligen Berg über Klausen und ist bekannt für seine einzigartigen Kunstschätze.
Meran
Schloss Trauttmansdorff
Meran
Am östlichen Rand von Meran, eingebettet in den 2001 eröffneten Botanischen Garten. Es beheimatet das Touriseum (kurz für Tourismusmuseum), wo in verschiedenen Räumen die Geschichte des Tourismus in Südtirol von 1765 bis 2000 beschrieben und durch unzählige Exponate veranschaulicht wird.
Bruneck
Schloss Bruneck & Messner Mountain Museum
Bruneck
Heute beheimatet es das Messner Mountain Museum RIPA, das sich Bergvölkern aus aller Welt widmet.
Bruneck
Genussmarkt PUR Südtirol
Bruneck
PUR Südtirol ist ein Gesamtkonzept, das Südtiroler Produkte in die Auslage stellt.
Brixen
Kloster Neustift
Brixen
Augustiner Chorherrenstift vor den Toren Brixens. Heute beliebt wegen der Klosterkellerei mit eigenen Weißweinen.
Trient
Schloss Buonconsiglio
Trient
Das Schloss ist eines der bedeutendsten Bauwerke im Trentino. Es wurde als kaiserlicher Sitz errichtet und später zur Residenz der Fürstbischöfe von Trient.
01
00

Route und Etappen

7 Tage / 6 Nächte

Tag 1: Anreise ins Brixen

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Brixen.

Tag 2: Brixen - Toblach - Brixen

(ca. 65 km)

In der Früh geht es in das Hochpustertal. Informationsgespräch und Radausgabe in Toblach. Zuerst führt der Radweg am bekannten Pragser Tal vorbei, das sich gegen Süden erstreckt. Vorbei am Olanger Stausee immer dem Fluss Rienz folgend erreichen Sie die Michael-Pacher-Stadt Bruneck. Weiter gemütlich durch das untere Pustertal radelnd, gelangen Sie durch die Ruinen der Mühlbacher Klause ins Eisacktal. Kurz vor Brixen kann die Klosteranlage von Neustift besichtigt werden. In Brixen lohnt sich ein Rundgang durch die gepflegte Altstadt mit Lauben und Dom.

Tag 3: Brixen - Bozen

(ca. 40 km)

Von Brixen durch das Dürerstädtchen Klausen immer der Eisack entlang nach Waidbruck (Blick zur Trostburg). Hier wird das Tal enger und führt Sie in den Bozner Talkessel. Die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen, erwartet Sie.

Tag 4: Bozen - Meran - Bozen

(ca. 45 km)

Am Vormittag Transfer per Zug von Bozen in die Kurstadt Meran mit seinem mediterranen Flair. Nach einem Bummel durch die Laubengassen und entlang der Passerpromenade oder nach einer Besichtigung der einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff radeln Sie gemütlich auf der Weinstraße durch Obstgärten und bekannte Weinanbaugebiete nach Bozen.

Tag 5: Bozen - Trient

(ca. 65 km)

Sie haben hier zwei Möglichkeiten von Bozen nach Salurn weiterzufahren: entweder über die alte Eisenbahntrasse nach Überetsch und weiter nach Kaltern zum Kalterer See oder durch das breite Etschtal auf dem Flussdamm. Sie verlassen nun das deutschsprachige Südtirol an der Salurner Klause und radeln durch die berühmten Trentiner Weinanbaugebiete in die Bischofsstadt Trient.

Tag 6: Trient - Riva del Garda

(ca. 50 km)

Vorbei an der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlassen Sie nun das Etschtal und gelangen über den Passo S. Giovanni (387 MüdM) zum Gardasee.

Tag 7: Abreise

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung am Gardasee.

01
00

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol, über die österreichisch-italienische Grenze und weiter auf der SS49 durch das Pustertal nach Brixen.
Mit der Eisenbahn: über Innsbruck und den Brenner oder über Osttirol/Pustertal nach Brixen. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Innsbruck (ca. 83 km), Verona Villafranca (ca. 191 km), Treviso (ca. 228 km), Venedig Marco Polo (ca. 313 km).

Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

In Brixen beim Ausgangshotel:
Hotelgarage: ca. € 60,00/Woche, € 10,50/Tag,
Parkplatz Residence Gasser: ca. € 40,00/Woche,
Keine Vorreservierung möglich; Zahlung vor Ort direkt im Hotel.

Jeden Sonntag Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Riva del Garda nach Brixen zum Preis von € 59,00 pro Person (inkl. Fahrrad – Reservierung und Bezahlung bei Buchung erforderlich).

Alternative: mit dem Bus von Riva del Garda zum Bahnhof in Rovereto, der auf der Bahnlinie Verona - München liegt. Mit dem Zug weiter nach Brixen zum Preis von ca. € 15,00 - 25,00 pro Person. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.

• 21-Gang Damen- oder Herrenfahrrad
• Leihrad TOP
• E-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie, bis 100 km ausreichend)

• Übernachtung in Hotels der 3*** und 4**** Kategorie

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Informationsgespräch zur Radreise

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Transfers laut Programm: Brixen-Hochpustertal, Bozen-Meran

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

• Navigations APP; GPS Daten

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen, Abendessen

• Nicht genannte Eintritte

• Radverleih und Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

FAQ

Fragen und Antworten

In der Früh des zweiten Tages geht es in das Hochpustertal. Die Ausgabe der Leihräder findet in Toblach statt.

Jeden Sonntag findet ein Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Riva del Garda nach Brixen zum Preis von €59,00 pro Person (inkl. Fahrrad – Reservierung und Bezahlung bei Buchung erforderlich).
Alternative: mit dem Bus von Riva del Garda zum Bahnhof in Rovereto, der auf der Bahnlinie Verona - München liegt. Mit dem Zug weiter nach Brixen zum Preis von ca. € 15,00 - 25,00 pro Person. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Mehr entdecken
Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
01
00