Südtirol – Gardasee
Radreise für Genießer entlang der Flüsse Rienz, Eisack und Etsch
Von den nordöstlichen Dolomiten führt Sie der Radweg durch das grüne Pustertal nach Bruneck und weiter in die ehemalige Bischofsstadt Brixen. Von dort radeln Sie in die Südtiroler Hauptstadt Bozen, wo Sie den ältesten Tiroler, den Ötzi, besuchen können. Nach einem kurzen Abstecher in die Kurstadt Meran mit seinem mediterranen Flair rollen Sie am Fluss Etsch entlang durch Obstwiesen und grüne Ebenen zum Gardasee, dem beliebtesten See Italiens.
Radreise für richtige Genießer. Fast die gesamte Strecke verläuft auf Radwegen. Die Woche ist so aufgebaut, dass Sie immer an den Flüssen entlang leicht abwärts radeln. Vom Etschtal zum Gardasee gibt es eine einzige längere Steigung zu überwinden. Es bleibt genügend Zeit für Kultur oder zum Entspannen entlang der Strecke.
Route und Etappen
8 Tage / 7 Nächte
Tag 1
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Brixen.
Tag 2
(ca. 30 km)
In der Früh geht es in das Hochpustertal. Informationsgespräch und Radausgabe in Toblach. Zuerst führt der Radweg am bekannten Pragser Tal vorbei, das sich gegen Süden erstreckt. Vorbei am Olanger Stausee immer dem Fluss Rienz folgend, erreichen Sie die Michael-Pacher-Stadt Bruneck. Ein Besuch des Messner Mountain Museums bietet sich für den Nachmittag an.
Tag 3
(ca. 50 - 55 km)
Weiter gemütlich durch das untere Pustertal radelnd, fahren Sie durch die Ruinen der Mühlbacher Klause ins Eisacktal. Kurz vor Brixen kann das Augustiner Chorherrenstift in Neustift besichtigt werden oder Sie radeln nach Franzensfeste zur Festung. In Brixen lohnt sich ein Rundgang durch die gepflegte Altstadt mit Lauben und Dom, bevor Sie Ihre Tour entlang dem Fluss Eisack nach Klausen fortsetzen.
Tag 4
(ca. 30 km)
Ausgehend vom Dürerstädtchen Klausen folgen Sie dem Radweg nach Waidbruck (Blick zur Trostburg). Hier wird das Tal immer enger, im Bozner Talkessel öffnet es sich dann wieder. Die Stadt, in der sich zwei Kulturen begegnen, erwartet Sie. Es bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung des Nachmittags: gemütliches Flanieren unter den Bozner Lauben oder auf den Talferwiesen, Besuch beim „Ötzi“, dem „ältesten Tiroler“ im Archäologiemuseum, einfach nur einen Cappuccino in einem der zahlreichen Cafés am Waltherplatz genießen oder einen kurzen Abstecher mit der Seilbahn auf das Sonnenplateau Ritten mit Sicht auf die imposanten Gipfel des Schlern, Latemar und Rosengarten unternehmen.
Tag 5
(Zug + ca. 40 km)
Am Vormittag Transfer per Zug von Bozen in die Kurstadt Meran mit seinem mediterranen Flair. Nach einem Bummel durch die Laubengassen und entlang der Passerpromenade oder nach einer Besichtigung der einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, radeln Sie gemütlich auf der Weinstraße durch Obstgärten und bekannte Weinanbaugebiete zurück nach Bozen.
Tag 6
(ca. 65-70 km)
Sie haben hier zwei Möglichkeiten von Bozen nach Salurn weiterzufahren: entweder über die alte Eisenbahntrasse nach Überetsch und weiter nach Kaltern zum Kalterer See oder auf dem Flussdamm durch das breite Etschtal. Sie verlassen nun das deutschsprachige Südtirol an der Salurner Klause und radeln durch die berühmten Trentiner Weinanbaugebiete in die Bischofsstadt Trient.
Tag 7
(ca. 45 km)
Vorbei an der alten Tiroler Grenzstadt Rovereto verlassen Sie nun das Etschtal und gelangen über den Passo S. Giovanni (287 m) zum Gardasee.
Tag 8
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung am Gardasee.
Preise und Daten
Standard | ||
---|---|---|
Preis im Doppelzimmer pro Person | Von 25/04/2021 bis 26/09/2021 | 679 € |
Preis im Doppelzimmer pro Person | Starttermine vom 18/04/2021 und 03/10/2021 | 579 € |
Aufpreis Hochsaison | Von 20/06/2021 bis 12/09/2021 | 69 € |
Aufpreis Einzelzimmer | 169 € |
Am 18/04/21, vom 19/04/21 bis 19/06/21, vom 20/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 02/10/21, am 03/10/21 die Ankunft ist immer möglich am Sonntag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Brixen | 69 € | |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Brixen | 15 € | |
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Riva del Garda | 79 € | |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Riva del Garda | 19 € |
Am 18/04/21, vom 19/04/21 bis 19/06/21, vom 20/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 02/10/21, am 03/10/21 die Ankunft ist immer möglich am Sonntag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
21-Gang Damen- und Herrenräder | 79 € | |
E-Bike | 169 € | |
Leihrad TOP | 119 € | |
Rücktransfer | 59 € |
Am 18/04/21, vom 19/04/21 bis 19/06/21, vom 20/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 02/10/21, am 03/10/21 die Ankunft ist immer möglich am Sonntag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Allgemeine Informationen
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol, über die österreichisch-italienische Grenze und weiter auf der SS49 durch das Pustertal nach Brixen.
Mit der Eisenbahn: über Innsbruck und den Brenner oder über Osttirol/Pustertal nach Brixen. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Die nächsten Flughäfen sind Innsbruck (ca. 83 km), Verona Villafranca (ca. 191 km), Treviso (ca. 228 km), Venedig Marco Polo (ca. 313 km).
Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!
In Brixen beim Ausgangshotel:
Hotelgarage: ca. € 55,00/Woche, € 10,50/Tag,
Parkplatz Residence Gasser: ca. € 35,00/Woche,
Keine Vorreservierung möglich; Zahlung vor Ort direkt im Hotel.
Jeden Sonntag Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Riva del Garda nach Brixen zum Preis von € 59,00 pro Person (inkl. Fahrrad – Reservierung und Bezahlung bei Buchung erforderlich).
Alternative: mit dem Bus von Riva del Garda zum Bahnhof in Rovereto, der auf der Bahnlinie Verona - München liegt. Mit dem Zug weiter nach Brixen zum Preis von ca. € 15,00 - 25,00 pro Person. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
• 21-Gang Damen- oder Herrenfahrrad
• Leihrad TOP
• E-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie, bis 100 km ausreichend)
• Übernachtung in Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Informationsgespräch zur Radreise
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
• Transfers laut Programm: Brixen-Hochpustertal, Bozen-Meran
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
• Anreise zum Startpunkt der Tour
• Getränke, Kurtaxe und alle Extras
• Mittagessen, Abendessen
• Nicht genannte Eintritte
• Radverleih und Reiseversicherung
• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
FAQ
Fragen und Antworten
In der Früh des zweiten Tages geht es in das Hochpustertal. Die Ausgabe der Leihräder findet in Toblach statt.
Jeden Sonntag findet ein Rücktransfer mit dem Shuttlebus von Riva del Garda nach Brixen zum Preis von €59,00 pro Person (inkl. Fahrrad – Reservierung und Bezahlung bei Buchung erforderlich).
Alternative: mit dem Bus von Riva del Garda zum Bahnhof in Rovereto, der auf der Bahnlinie Verona - München liegt. Mit dem Zug weiter nach Brixen zum Preis von ca. € 15,00 - 25,00 pro Person. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.