Mountainbike - Naturpark
749 € Anfrage
8 Tage | Schwierigkeit

Mountainbike – Naturpark

MTB in den Naturparks der Dolomiten

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 275 - 275 km
Panorama:

Zum Großteil auf alten Militär- und Forststraßen warten auf jeder einzelnen Etappe große Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten auf Sie. Die Streckenführung verläuft teilweise auf den Spuren des bekannten MTB-Marathons, der alljährlich im Juli stattfindet. Die Dolomiten, UNESCO Weltnaturerbe und bizarre Gipfel säumen Ihren Weg durch die Naturparks „Fanes-Sennes-Prags“, „Ampezzaner Dolomiten“ und „Sextner Dolomiten“.

Die Mountainbike Strecke verläuft auf Militär- und Forststraßen, sowie auf breiten Bergwegen. Die Tour ist für jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet.

Highlights
entlang der Strecke

Prags
Plätzwiese
Prags
Die Hochalm zählt zu den beliebtesten Wandergebieten des Landes; vor allem wegen seiner außergewöhnlichen Flora übt diese Region auf seine Besucher einen besonderen Reiz aus.
Cortina d'Ampezzo
Cortina d'Ampezzo
Cortina d'Ampezzo
Seit Cortina d’Ampezzo 1956 die Olympischen Winterspiele beherbergt hat, wurde dieser Ort von Sportbegeisterten und Bergliebhabern aus ganz Italien definitiv zum beliebtesten und exklusivsten Urlaubsziel in den Bergen erkoren.
Kronplatz
Messner Mountain Museum Corones
Kronplatz
Der einmalige Blick geht in alle vier Himmelsrichtungen: von den Lienzer Dolomiten im Osten bis zum Ortler im Westen, von der Marmolada im Süden bis zu den Zillertalern im Norden.
Ampezzaner Dolomiten
Cinque Torri
Ampezzaner Dolomiten
Einzigartige Felsformation, die aus steilen Türmen besteht, die ursprünglich einmal einen ganzen großen Felsblock bildeten.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: Niederdorf/Toblach

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.

Tag 2: Niederdorf/Toblach – Markinkele - Niederdorf/Toblach

(ca. 45 km, Aufstieg ca. 1.475 Hm)

Von Niederdorf/Toblach aus gelangen Sie zuerst über eine asphaltierte Strasse bis zum Silversterkirchlein und anschließend über die alte Militärstrasse zum Markinkele, auf italinienisch „Cornetto di Confine“. Nach einer kurzen Einkehr in der neu renovierten Markinkelehütte geht es wieder zurück nach Niederdorf/Toblach.

Tag 3: Niederdorf/Toblach – Kronplatz - St. Vigil

(ca. 55 km, Aufstieg ca. 1.490 Hm)

Die heutige Etappe bringt Sie über den Pustertalradweg und einem längeren Anstieg auf den Kronplatz (2.275 m), der im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte gilt. Auf dem Gipfel befinden sich die Friedensglocke „Concordia 2000“ und das Messner Mountain Museum Corones. Besonders geübte Mountainbiker rauschen auf den verschiedenen Downhill- und Freeridetrails hinab ins Tal. Mit dem Kronplatz haben Sie die letzte anstrengende Hürde genommen und radeln schlussendlich nach St .Vigil.

Tag 4: St. Vigil - Sennes/Forada Vedla - Ra Stua - Cortina

ca. 40 km, Aufstieg ca. 1.200 Hm)

Von St. Vigil radeln Sie nach Pederü und über die Militärstrasse zur Schutzhütte Fodara Vedla und weiter zur Senneshütte, welche ein weitreichendes Panorama über einige der schönsten Gipfel der Dolomiten bieten: Hohe Gaisl (3.146 m), Cristallo (3.221 m), Sorapis (3.205 m) und Tofane (3.243 m). Durch Wiesen und Latschenfelder geht es quer durch die Dolomiten, welche im Jahr 2009 in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen wurden. Vorbei an der Fanesalm und durch das Fanestal erreichen Sie die Olympiastadt Cortina (1.211 m). Cortina, als Mittelpunkt eines Wintersportgebiets, war Austragungsort einiger internationaler Großereignisse, darunter beispielsweise der Olympischen Winterspiele von 1956. Auch heute noch ist Cortina Gastgeber von Weltcuprennen verschiedener Wintersportarten.

Tag 5: Cortina - Rifugio 5 Torri - Cortina

(ca. 55 km, Aufstieg ca. 1.800 Hm)

Der heutige Tag führt uns zu einer kurzen Panoramatour in die Ampezzaner Dolomiten. Von Cortina radeln Sie bergauf bis zum Col Rosa und weiter bis zum bis zum Rifugio Cinque Torre. Zu Ihrer Rechten erblicken Sie die Cinque Torri (2.361 m); bestehend aus fünf steilen Türmen, die ursprünglich einmal einen ganzen großen Felsblock bildeten. Vor Ihnen erhebt sich einer der höchsten 3 Gipfel der Dolomiten, der Dolomitengigant Monte Pelmo (3.168 m). Mit seinen gewaltigen Ausmaßen zählt er zum ersten großen Dolomitengipfel, der von Menschen erreicht wurde. Anschließend geht es wieder zurück nach Cortina.

Tag 6: Cortina d’Ampezzo – Gemärk – Plätzwiese

(ca. 40 km, Aufstieg ca. 1.600 Hm)

Der heutige Radtag bringt Sie auf das bekannte Hochplateau der Plätzwiese, über welches Dürrenstein und Hohe Gaisl majestätisch thronen. Neben Natur und Ruhe gibt es hier einen umwerfenden Ausblick: In der Weite kann man den Monte Cristallo, die Tofana und die weltberühmten Drei Zinnen erblicken. Zuerst geht es über den Radweg bis zur Landesgrenze ins Gemärk und anschließend über die alte Militärstraße zur Plätzwiese. Ambitionierte MTB-er radeln von der Dürrensteinhütte auf den Aussichtsberg Strudelkopf und genießen den Blick auf die bekannten Drei Zinnen und in das Höhlensteintal.

Tag 7: Plätzwiese - Niederdorf/Toblach

(ca. 40 km, Aufstieg ca. 400 Hm)

Heute fahren Sie von der Plätzwiese bergab bis ins Pragser Tal mit seinen dunklen Nadelwäldern und über den Radweg zurück nach Niederdorf/Toblach.
Ambitionierte MTB-er können noch zum Pragser Wildsee radlen, bevor Sie über den Radweg nach Niederdorf/Toblach gelangen.

Tag 8: Niederdorf/Toblach

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

Preise und Daten

Standard
Paket siehe Kalender
Aufpreis Halbpension 145 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 10/06/2023 bis 16/06/2023 79 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 10/06/2023 bis 16/06/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 17/06/2023 bis 09/09/2023 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 17/06/2023 bis 09/09/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 10/09/2023 bis 16/09/2023 79 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 10/09/2023 bis 16/09/2023 25 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Mountainbike TOP 169 €
Elektro-Mountainbike 229 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preise:

Verfügbar - Ankunft möglich
Nicht Verfügbar
Verfügbar ab 6 Personen und bei Anfrage
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der angegebene Preis gilt unter dem Vorbehalt von Änderungen, Druck- oder Rechenfehlern.

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste oder von Verona über Bozen nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Richtung Innichen-Lienz). Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
Achtung: Kurtaxe soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.

Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.

  • Mountainbike Bianchi Kuma 27.2 (auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell

  • E-Mountainbike HAIBIKE mit 500 Watt Batterie - Yamaha TG (auf Anfrage, begrentze Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell

  • Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie

  • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

  • Falls Sie Halbpension gebucht haben: mindestens 3-Gang Abendessen (außer in Cortina d‘Ampezzo)

  • Informationsgespräch zur Mountainbike Woche

  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

  • Bestens ausgearbeitete Routenführung

  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, GPS-Daten, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

  • Navigations APP

  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

  • Anreise zum Startpunkt der Tour

  • Rückfahrt am Ende der Tour

  • Getränke, Kurtaxe und alle Extras

  • Mittagessen, Abendessen

  • Nicht genannte Eintritte

  • Radverleih und Reiseversicherung

  • Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Mehr entdecken
Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
01
00
749 €
Anfrage