Langlaufsafari Dolomiten
1049 € Anfrage
8 Tage | Schwierigkeit

Langlaufsafari Dolomiten

Langlaufen im Herzen der Dolomiten

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 75 - 215 km
Panorama:

Während Ihrer Langlaufreise durch die verschiedenen Täler des Hochpustertals werden Sie das imposante Bergmassiv der Sextner Dolomiten, und das weltberühmte UNESCO-Weltnaturerbe der Drei Zinnen bewundern. Sie starten meist direkt vom Hotel auf die Langlaufloipe und benötigen daher keine langen Transfers.

Auf Ihrer Tour ins Fischleintal schweift Ihr Blick auf das Naturschauspiel der Sextner Sonnenuhr. Sie erleben das sonnige Gsieser Tal, das atemberaubend schöne Pragser Tal und die Ruhe des naturbelassenen Hochplateaus der Plätzwiese – 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.
Die Strecke wurde so konzipiert, dass sie sowohl für wenig erfahrene Skilangläufer als auch für sportliche Langläufer machbar ist. Täglich gibt es mehrere verschiedenen Varianten und die einzelnen Tagesetappen können individuell angepasst, erweitert und verlängert werden. Im Einführungsgespräch zu Beginn der Tour werden Sie ausführlich darüber informiert. Die Loipen sind sowohl für die klassische, als auch für die freie Technik (Skating) geeignet.

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: Hochpustertal (Toblach/Niederdorf)

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser, unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.

Tag 2: Niederdorf/Toblach - Sexten

(ca. 15-45 km)

Über Wiesen, Felder und durch tief verschneite Winterwälder führt die bestens präparierte Loipe ausgehend vom Hochpustertal über Innichen ins Bergsteigerdorf Sexten. Besonders fleißige Langläufer, können die Tour bei guten Schneebedingungen noch um einen Abstecher über die österreichische Grenze nach Sillian erweitern.

Tag 3: Rundtour Sexten - Fischleintal

(ca. 10-20 km)

Die Loipe durch das idyllische Fischleintal in Sexten gehört zweifelsohne zu den landschaftlich schönsten in den Dolomiten. Die schroffen Dolomitengipfel der Sextner Sonnenuhr mit Zehner, Elfer, Zwölfer und Einser scheinen hier zum Greifen nah. Genießen Sie in der Talschlusshütte eine traumhafte Aussicht, einen heißen Cappuccino und leckere Südtiroler Spezialitäten.

Tag 4: Sexten - Pragsertal

(ca. 25 - 45 km)

Am Sextner Bach entlang laufen Sie durch den dichten Fichtenwald zurück nach Innichen, dem kulturellen Zentrum des Hochpustertals am Fuße des Haunolds. In Toblach passieren Sie das Langlaufzentrum Nordic Arena und gleiten dann über weite Schneefelder, am schönen Ort Niederdorf vorbei, ins naturbelassene Pragsertal. Der Shuttlebus bringt Sie schließlich zum Hotel am einzigartigen Hochplateau Plätzwiese.

Tag 5: Rundloipe Plätzwiese oder Schneeschuhwanderung zum Strudelkopf

(Rundloipe ca. 6 km)

Den heutigen Langlauftag widmen Sie der Erkundung des bekannten Hochpateaus. Zu Füßen der Hohen Gaisl und des Dürrensteins ziehen Sie auf der Rundloipe Ihre Spuren im Schnee. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Schneeschuhwanderung zum Strudelkopf zu unternehmen. Bei klarer Sicht kann von dort ein unvergesslichen Rundumblick auf die Sextener und Ampezzaner Dolomiten genossen werden.

Tag 6: Gsiesertal – Niederdorf/Toblach

(ca.10-40 km)

In der Früh kommen Sie per Transfer von der Plätzwiese nach Welsberg/Gsies. Sie laufen auf dem weiten, sonnigen Talboden durch verträumte Winterlandschaften und vorbei an malerischen Bauernhäusern durch das Tal. Immer wieder laden Gasthöfe entlang der Strecke zur Einkehr ein. Je nach Lust und Laune können Sie zurück nach Welsberg laufen und von dort weiter über die Felder nach Niederdorf oder Toblach. Ansonsten besteht die Möglichkeit, die Etappe mit öffentlichen Verkehrsmitteln abzukürzen.

Tag 7: Niederdorf/Toblach – Höhlensteintal/Cortina d’Ampezzo

(ca. 10-60 km)

Vom Langlaufzentrum Nordic Arena ausgehend, wo auf den anspruchsvollen Rundloipen jährlich die weltbesten Skilangläufer um wichtige Weltcuppunkte kämpfen, laufen Sie auf der Bahntrasse der ehemaligen Dolomitenbahn ins Höhlensteintal. Sie können entscheiden, ob Sie bereits am Toblacher See auf Apfelstrudel und Kaffee einkehren, weiter zum „Drei-Zinnen-Blick“ laufen und einen einen Blick auf das Wahrzeichen der Dolomiten werfen, oder sogar durch mehrere Tunnels und über eine alte Eisenbahnbrücke die „Königin der Dolomiten“ besuchen, Cortina d‘Ampezzo. Die Rückfahrt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Tag 8: Hochpustertal (Toblach/Niederdorf)

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Preise und Daten

Standard
Paket siehe Kalender

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Ski Wachs Klassisch + Stöcke 59 €
Ski Klassich; Schuppenski + Stöcke 59 €
Ski Skating + Stöcke 59 €
Ski Skating + Schuhe + Stöcke 69 €
Ski Wachs Klassisch + Schuhe + Stöcke 69 €
Ski klassisch, Schuppenski + Schuhe + Stöcke 69 €
eigene LL-Ausruestung 0 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preise:

Verfügbar - Ankunft möglich
Nicht Verfügbar
Verfügbar ab 6 Personen und bei Anfrage
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der angegebene Preis gilt unter dem Vorbehalt von Änderungen, Druck- oder Rechenfehlern.

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Sie können Ihre Reiseroute auf: www.viamichelin.it, oder www.google.com/maps.

Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel).
Fahrpläne auf: www.deutschebahn.com , www.oebb.at, www.trenitalia.com

Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, größtenteils mit Sauna und Schwimmbad.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Langlaufreise.

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.

• Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, größtenteils mit Sauna und/oder Schwimmbad.

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Abendessen

• Informationsgespräch zur Langlaufreise

• Loipenticket zur freien Nutzung der Langlaufloipen

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Transfer auf die Plätzwiese und ins Gsiesertal

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Langlaufreise

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen

• Nicht genannte Eintritte

• Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

FAQ

Fragen und Antworten

Ja, das Ticket ist im Paketpreis inbegriffen und wird dir bei Anreise ausgehändigt.

Diese können Sie im Hotel auf der Plätzwiese ausleihen.

Ja, gerne können Sie die Langlaufausrüstung vor Ort über uns ausleihen. Bitte geben Sie uns bei Buchung Bescheid.

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Mehr entdecken
Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
01
00
1049 €
Anfrage