Drau - Alpe Adria
729 € Anfrage
8 Tage | Schwierigkeit

Ab 14 Jahren

PDF herunterladen

Drau – Alpe Adria

Von den Dolomiten nach Villach und an die Adria

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 320 - 385 km
Panorama:

Vom Drau Ursprung radeln Sie entlang des gleichnamigen Radweges gemütlich dem Fluss Drau entlang nach Villach, dem Tor zu den nahe gelegenen Faaker und Ossiacher Seen sowie zu den Villacher Alpe. Weiter geht es auf dem Alpe-Adria Radweg an die adriatische Küste mit kilometerlangen Sandstränden und dem Badeort Grado.

Der Drauradweg zählt ohne Zweifel zu den schönsten Radrouten Europas und ist vom ADFC als 5-STERNE QUALITÄTSRADROUTE ausgezeichnet worden. Die Tour beginnt in Toblach/Niederdorf, in der Nähe des Drau Ursprunges. Der Fluss Drau ist ständiger Begleiter auf dem Weg in die Osttiroler Hauptstadt Lienz. Von dort geht es weiter über Spittal a.d. Drau bis nach Villach. Bald schon heißt es jedoch wieder Abschied nehmen von Österreich, bevor die Radreise in Italien ihre Fortsetzung findet. Die Gipfel der Karnischen Alpen weit hinter sich lassend, radeln Sie auf der Südseite der Alpen dem Meer entgegen, und vor Ihnen erstreckt sich die Küste der Adria mit kilometerlangen Sandstränden.
Die Strecke vom Hochpustertal nach Villach folgt meist dem Flusslauf der Drau und somit sind keine großen Anstiege zu erklimmen. Ab Villach verläuft die Radreise auf Radwegen oder entlang sehr ruhiger Seitenstraßen durch kleine Dörfer und idyllische Landschaften.

Highlights
entlang der Strecke

Heinfels
Loacker
Heinfels
Fabrik des bekannten italienischen Waffelherstellers mit kleiner Bar und einer Genusswelt.
Toblach
Drei Zinnen Blick
Toblach
Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten und damit wohl eine der bekanntesten Berggipfel der Welt.
Dölsach
Aguntum
Dölsach
Aguntum war die einzige Römerstadt in Tirol. Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. war sie ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum.
Villach
Trendige Trachten in Villach
Villach
PLEAMLE: Pleamle ist eine Gratwanderung zwischen Tracht und modernem Lifestyle. Das Wagnis, Volkskultur aus dem Alpenraum mit mondänen Kleidungsstücken zu kombinieren.
Tarvis
Lussari Berg
Tarvis
Das Heiligtum der Madonna von Lussari, wo der Tradition zufolge die Jungfrau erschienen sein soll, befindet sich auf dem Lussari Berg (Monte Lussari).
Venzone
Venzone
Venzone
Dank der vielen Fördergelder wurde Venzone nach den Naturkatastrophen wiederaufgebaut, wie es im Mittelalter aussah. Es ist Mitglied der „borghi più belli d’Italia“ . Venzone ist für die Verarbeitung von Lavendel bekannt.
Grado
Grado
Grado
Für Strandliebhaber gilt Grado – auch bekannt als Sonnen- oder Goldinsel – wegen seiner Altstadt und seiner Geschichte als einziger akzeptabler Badeort an der Oberen Adria.
Udine
Piazza della Libertà
Udine
Die Loggia del Lionello ist eines der ältesten und wichtigsten historischen Gebäude in Udine. Sie wurde auf der Piazza Libertà von Nicolò Lionello errichtet.
Spittal an der Drau
Schloss Porcia
Spittal an der Drau
Die Komödienspiele im Schloss Porcia bilden einen der etablierten Höhepunkte des Kärntner Kultursommers und bieten seit mehr als 55 Jahren Gelegenheit, sich in der kleinen historischen Stadt stilvoll zu amüsieren.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: Hochpustertal (Niederdorf/Toblach)

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.

Tag 2: Hochpustertal (Niederdorf/Villabassa or Toblach/Dobbiaco)

(ca. 70 - 75 km)

Von der Wasserscheide der Flüsse Drau und Rienz am Toblacher Sattel geht es stets leicht abwärts der Drau entlang. Über die italienisch-österreichische Grenze verlassen Sie Südtirol und gelangen nach Lienz in Osttirol, wobei die beeindruckende Bergkulisse der Dolomiten Ihren Weg säumt. Sie verlassen Osttirol auf einem gemütlichen Radweg und radeln dabei auf den Spuren alter römischer Handelswege.

Tag 3: Oberdrauburg – Spittal an der Drau

(ca. 55 km)

Durch eine idyllische Landschaft und verträumte Dörfer gelangen Sie von Berg im Drautal nach Spittal a.d. Drau. Es besteht die Möglichkeit, einen Ausflug zum Millstätter See zu unternehmen, der zum Baden und Erholen einlädt. Spittal a.d. Drau ist im Sommer für seine Komödienspiele auf Schloss Porcia berühmt. Es gilt als das schönste Renaissancebauwerk in Österreich.

Tag 4: Spittal an der Drau – Villach

(ca. 40 km)

Dieser Tag führt Sie in die zweitgrößte Stadt Kärntens. Villach ist nicht nur für seinen Fasching (Villacher Fasching), sondern auch für seinen Kirchtag berühmt. Außerdem warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf Sie. Wir empfehlen Ihnen einen Ausflug zu den benachbarten Seen (Ossiacher und/oder Faaker See).

Tag 5: Villach – Moggio Udinese/Tolmezzo/Venzone

(ca. 85 - 90 km, oder ca. 40 - 60 km + Bahnfahrt Ticket nicht inbegriffen)

Dem Fluss Gail folgend, lassen Sie Villach hinter sich, und bald schon verabschieden Sie sich von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvis bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen, denn alle drei großen europäischen Sprachfamilien - Germanen, Romanen und Slawen - treffen hier direkt aufeinander. Weiter durch das Kanaltal bewundern Sie vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Wer möchte, kann mit dem Zug (Ticket nicht inbegriffen) bis Ugovizza fahren und so einen Teil der Strecke abkürzen.

Tag 6: Moggio Udinese/Tolmezzo/Venzone - Udine

(ca. 60 km)

Vom felsigen Kanaltal in die fruchtbare Weinregion. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des einen oder anderen Tropfens ein. Einen lohnenswerten Zwischenstopp sollten Sie im schmucken Städtchen Gemona del Friuli einlegen. Das Ortsbild wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt, der zu einer Besichtigung einlädt. Heutiges Etappenziel ist Udine. Geprägt von venezianischen Einflüssen strahlt es Ruhe und Besonnenheit aus. Genießen Sie einen Kaffee auf der „Piazza“, oder bewundern Sie bei einem Bummel durch die Innenstadt die bedeutenden Bauten der Spätgotik und Renaissance.

Tag 7: Udine – Grado

(ca. 55 km)

Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen nach Grado, einer historischen Fischerstadt und einem der beliebtesten Badeorte an der Adria.

Tag 8: Grado

Individuelle Abreise aus Grado oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Preise und Daten

Standard
Paket siehe Kalender

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Grado 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Grado 35 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 06/05/2023 bis 16/06/2023 79 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 06/05/2023 bis 16/06/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 17/06/2023 bis 10/09/2023 89 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 17/06/2023 bis 10/09/2023 25 €
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück Toblach Von 11/09/2023 bis 24/09/2023 79 €
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht Toblach Von 11/09/2023 bis 24/09/2023 25 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

21-Gang Leihrad (Herren) 99 €
Leihrad 21-Gang (Damen) 99 €
Elektro-Leihrad 209 €
Leihrad TOP (Herren) 139 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Rücktransfer pro Person 79 €

Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.

Preise:

Verfügbar - Ankunft möglich
Nicht Verfügbar
Verfügbar ab 6 Personen und bei Anfrage
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Der angegebene Preis gilt unter dem Vorbehalt von Änderungen, Druck- oder Rechenfehlern.

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo, Ronchi dei Legionari (Triest) oder Innsbruck. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Ausgewählte Gasthöfe und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.

Jeden Samstag Transfer mit dem Shuttlebus von Grado in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) zum Preis von 79,00 € pro Person + € 29,00 pro eigenes Fahrrad (Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich).

Alternative: SAF – Autobus von Triest (Start täglich um ca. 06.40 Uhr) nach Innichen zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (keine Fahrradmitnahme möglich, Dauer 5 Stunden). Fahrplan und Details auf www.autostazionetrieste.it.

• 21-Gang Damen- oder Herrenfahrrad
• Leihrad TOP
• E-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie bis 100 Km ausreichend)

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.

• Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Informationsgespräch zur Radreise

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Navigations APP

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen, Abendessen

• Nicht genannte Eintritte

• Radverleih und Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

FAQ

Fragen und Antworten

In Hotelnähe gibt es einen kostenlosen Parkplatz auf einem öffentlichem, unbewachtem Parkplatz für die Dauer der Radreise.

Die Übergabe des Leihrades findet in Toblach in unserem Fahrradverleih statt. Hier wird dir dein Leihrad angepasst und evtl. offene Fragen noch beantwortet.
Hinterlasse bitte das Rad abgeschlossen mit den Radtaschen im letzten Hotel. Bei E-Bikes gib die Ladestation bitte in die Satteltasche und lass den Schlüssel am Rad hängen

Jeden Samstag bieten wir einen Transfer mit dem Shuttlebus von Grado in das Hochpustertal (Toblach/Niederdorf) an. Reservierung und Zahlung bei Buchung erforderlich.
Alternative: SAF – Autobus von Triest (Start täglich um ca. 06.40 Uhr) nach Innichen zum Preis von ca. € 23,00 pro Person (keine Fahrradmitnahme möglich, Dauer 5 Stunden). Fahrplan und Details auf www.autostazionetrieste.it.

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Mehr entdecken
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
Gravelbike
8 Tage | Schwierigkeit
Toblach – Caorle Gravelbike
Von Toblach nach Caorle mit dem Gravelbike
Toblach – Caorle Gravelbike
Radreisen
8 Tage | Schwierigkeit
Dolomiten – Venedig Italienischkurs
Lerne Italienisch beim Radfahren
Dolomiten – Venedig Italienischkurs
01
00
729 €
Anfrage