München - Hochpustertal

Diese Tour ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Dennoch können Sie uns gerne eine individuelle Anfrage senden.

Radtour von München ins Hochpustertal

Von der Isarmetropole in die Dolomiten

Schwierigkeit:
Dauer: 8 Tage
Länge: 350 - 355 km
Panorama:

Ausgehend von der Isarmetropole München führt diese Radreise über die Alpen und durch die Länder Deutschland, Österreich und Italien. Auf den Strecken des Bodensee-Königssee-Radweges, dem Inn-Radweges, des Isar-Radweges und des Freundschaftsweges München – Venedig, führt die Tour durch die Bayerische Seenlandschaft, vorbei an einigen der bekanntesten Gewässer, wie dem Tegernsee oder Schliersee. Auf den Strecken des Bodensee-Königssee-Radweges, dem Inn-Radweges, des Isar-Radweges und des Freundschaftsweges München – Venedig, führt die Tour durch die Bayerische Seenlandschaft, vorbei an einigen der bekanntesten Gewässer.

Nach einer langen Tour laden die vielen Seen zum Sprung ins erfrischende Nass ein. Über Kufstein und das Tiroler Inntal gelangen die Radler nach Innsbruck und über den Brenner nach Südtirol in das Hochpustertal. Die Radreise von München nach Toblach ist eine sehr abwechslungsreiche Tour für aktive Genussradler mit Grundkondition. Die Strecke verläuft über asphaltierte Radwege und verkehrsarme Nebenstraßen (außer in der Hauptsaison Juli/August). Der Abschnitt von Innsbruck auf den Brenner kann mit dem Zug überbrückt werden. Der letzte Abschnitt der Tour führt gemächlich durch das Pustertal.

Highlights
entlang der Strecke

Bruneck
Schloss Bruneck & Messner Mountain Museum
Bruneck
Heute beheimatet es das Messner Mountain Museum RIPA, das sich Bergvölkern aus aller Welt widmet.
Toblach
Drei Zinnen Blick
Toblach
Die Drei Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten und damit wohl eine der bekanntesten Berggipfel der Welt.
München
Marienplatz
München
Der Marienplatz liegt in der Altstadt am Kreuzungspunkt der beiden Hauptachsen, der Ost-West-Achse zwischen Isartor und Karlstor, und der Süd-Nord-Achse zwischen Sendlinger Tor und dem im 19. Jahrhundert abgebrochenen Schwabinger Tor an der Stelle des heutigen Odeonssplatzes. Im Norden wird er vom Neuen Rathaus begrenzt, im Osten vom Alten Rathaus.
Bad Tölz
Bad Tölz
Bad Tölz
Bekannt ist die Kurstadt an der Isar vor allem durch ihre historische Altstadt und malerische Marktstraße.
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck ist die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol. Ihr Name verweist auf die Brücke über den Inn. Wahrzeichen der Großstadt ist das Goldene Dachl.
Wattens
Swarovski Kristallwelten
Wattens
Die Swarovski Kristallwelten sind eine von André Heller im Auftrag des Kristallglasherstellers Swarovski konzipierte Erlebniswelt, bestehend aus Park, Kunstmuseum, Verkauf und Restaurant.
01
00

Route und Etappen

8 Tage / 7 Nächte

Tag 1: München

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in München.

Tag 2: München – Bad Tölz

(ca. 60 km)

Immer der Isar entlang verlassen Sie München. Es geht vorbei an Klöstern, durch bayrische Dörfer und durch die Isar Auen bis hin zur Flößerstadt Bad Tölz mit seiner sehenswerten Altstadt.

Tag 3: Bad Tölz – Bad Feilnbach

(ca. 65 km)

Von Bad Tölz geht es auf den Bodensee-Königssee Radweg bis zum Gut Kaltenbrunn am Tegernsee. Nach einem atemberaubenden Ausblick radeln Sie weiter über Hausham zum Schliersee und Fischbachau zu ihrem Etappenziel Bad Feilnbach.

Tag 4: Bad Feilnbach – Kufstein

(ca. 40 km)

Die heutige Etappe führt Sie von Bad Feilnbach noch ein Stück auf dem Bodensee-Königssee-Radweg nach Kirchdorf am Inn. Von hier flussaufwärts dem Inn-Radweg folgend bis zur Festungsstadt Kufstein. Immer im Blick der Wilde Kaiser und die Bergkulisse des Alpenhauptkammes.

Tag 5 Kufstein – Hall in Tirol

(ca. 75 km)

Heute führt Sie die Etappe durch das Tiroler Unterland von Kufstein bis zur Münzstadt Hall in Tirol. Als treuer Begleiter finden Sie den Fluss Inn, welcher Sie vorbei am Zillertal und Jenbach sowie der Silberstadt Schwaz führt. Ein funkelnder Höhepunkt auf der Strecke – die Swarovski Kristallwelten in Wattens.

Tag 6: Hall in Tirol – Mühlbach

(ca. 60 km + Bahn oder Bus)

Nach einem kurzen Stück auf dem Inn-Radweg von Hall in Tirol nach Wattens und Innsbruck geht es entspannt mit dem Zug auf den Brennerpass. Von der ehemaligen Grenze zwischen Österreich und Italien und zugleich Wasserscheide und Kulturachse, radeln Sie auf der alten Bahntrasse in die Fuggerstadt Sterzing und weiter nach Mühlbach.

Tag 7: Mühlbach – Toblach/Niederdorf

(ca. 50-55 km)

Von Mühlbach führt ein gut ausgebauter Radweg durch das Pustertal, vorbei an der Mühlbacher Klause, einem ehemaligen Grenzposten. Diese bildete einst ein antikes Tor zwischen den Provinzen Rätien und Noricum. Entlang des Flusses Rienz gelangen Sie nach Bruneck. Empfehlenswert ist ein Besuch des Volkskundemuseums in Dietenheim, eines Freilichtmuseums, welches das bäuerliche Leben in Südtirol, Kultur und Brauchtum dokumentiert, der Messner Mountain Museen am Kronplatz oder auf Schloss Bruneck. Von Bruneck radeln Sie auf dem Radweg entlang des Flusses Rienz bis nach Niederdorf/Toblach, Ihrem heutigen Etappenziel.

Tag 8: Toblach/Niederdorf

Individuelle Abreise aus Niederdorf/Toblach oder Möglichkeit zur Verlängerung.

01
00

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Mit dem Auto: von Norden über die Autobahn A9, von Süden über die Brennerautobahn A22, nach Österreich, dort über die E45 und in Deutschland über die A8 nach München.
Mit der Eisenbahn: München Hauptbahnhof, Fahrpläne auf, www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen München, Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!

Parken am Hotel in München: gebührenpflichtiger Parkplatz vorhanden (zahlbar direkt im Hotel) oder am nahen Park&Ride Parkplatz je nach Verfügbarkeit.

Gute Zugverbindungen von Niederdorf/Toblach nach München. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at , www.trenitalia.com.
Gerne organisieren wir einen Rücktransfer nach München mit einem Kleinbus am Samstag für Euro 109,00 pro Person (inkl. Fahrrad). Rücktransfer: min. 4 Personen.

• 21-Gang Damen- und Herrenräder
• E-Bike (Unisex Modell, 500 Watt Batterie, bis 100 km ausreichend)

• Übernachtung in Hotels Hotels der 3*** und 4**** Kategorie

• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

• Informationsgespräch zur Radreise

• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

• Transfer mit der Bahn oder dem Bus von Innsbruck auf den Brennerpass

• Bestens ausgearbeitete Routenführung

• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

• Navigations APP; GPS Daten

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Rückfahrt am Ende der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen, Abendessen

• Nicht genannte Eintritte

• Radverleih und Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

FAQ

Fragen und Antworten

Es gibt gute Zugverbindungen von Niederdorf/Toblach nach München. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Gerne organisieren wir Samstags einen Rücktransfer mit unserm Minibus nach München, Preis auf Anfrage.

Selbstverständlich. Die Vorteile eines Mietrades sind allerdings nicht zu unterschätzen:
Das Mietrad ist technisch auf dem neuesten Stand und steht am Anreisehotel bereit. Ebenfalls können Sie das Mietrad am Endhotel stehen lassen und müssen sich nicht um den  Rücktransport kümmern.

Sie erhalten von uns als Leihrad ein hochwertiges und technisch einwandfreies Markenrad. Für den Fall der Fälle, dass Sie unterwegs einmal mit diesem Leihrad eine Radpanne erleiden, bekommen Sie bei Anreise ein Reparatur-Set mit Flick-und Werkzeug. Weiters finden Sie in den Reisunterlagen Adressen von Werkstätten, bei denen kleine Dienste bzw. Reparaturen gegen Vorkasse und Beleg durchgeführt werden können. Die Auslagen erstatten wir Ihnen (bis zu einer bestimmten Höhe) nach deiner Rückkehr gegen Vorlage des Beleges.

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Mehr entdecken
Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
01
00