Mountainbike TransTirol Bike Rallye -Juni

Diese Tour ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Dennoch können Sie uns gerne eine individuelle Anfrage senden.

Mountainbike TransTirol Bike Rallye -Juni

Mountainbike Etappenrennen ohne Zeitnehmung

Schwierigkeit:
Dauer: 7 Tage
Länge: 2082 - 264 km

Die diesjährige TransTirol BikeRallye führt von St. Anton am Arlberg nach Livigno. 5 Etappen und unzählige Bike-Highlights warten entlang der Strecke auf die Teilnehmer.
Eine geniale Mischung aus gebauten und natürlichen Trails, inmitten der beeindruckenden Bergwelt der Alpen, erwartet Teilnehmer und Team der TransTirol BikeRallye. Die 5. Etappe wird dann als Rundtour gefahren. Die unzähligen Flowtrails rund um Livigno sorgen hierbei für jede Menge Fahrspaß und Action.

Route und Etappen

7 Tage / 6 Nächte

Tag 1: individuelle Anreise nach St. Anton

Tag 2: St. Anton - Ischgl

Challenge 46 km / 1.400 hm
Classic 44 km / 1.200 hm

Mit dem Anstieg durch das grandiose Verwalltal beginnt die TransTirol BikeRallye 2022, wobei die Challenger gleich am Beginn noch eine kurze Zusatzschleife als Aufwärmprogramm absolvieren.
Die Heilbronner Hütte markiert mit 2.308m den höchsten Punkt der ersten Etappe. Vorbei an Verbellaalpe und Zeinissee führt die folgende Abfahrt dann ins Paznauntal. Wir passieren Galtür und folgen den Waldwegen flussabwärts bis zum Tagesziel in Ischgl.
Trail-Hungrige können den Nachmittag noch nutzen, um einen der coolen Trails der Region zu erkunden. Unser Tipp: der Velilltrail

Tag 3: Ischgl - Nauders

Challenge 50 km / 1.250 hm
Classic 40 km / 850 hm

Mithilfe der Silvretta-Bergbahnen gelangen wir mühelos auf eine Seehöhe von 2.750 Meter.
Während die Classic-Strecke mit der Abfahrt am Enduro Trail beginnt, steht den Challengern der steile Anstieg zur Greitspitze bevor. In der dünnen Luft scheinen die 100 Höhenmeter endlos zu sein. Als Belohnung wartet aber der geniale Schmuggler Trail, der am Hang entlang zur Alp Trida führt.
Nun geht es gemeinsam weiter talwärts bis zum Inn. Ein Stück des Weges muss hier auf der Hauptstraße absolviert werden, ehe der Anstieg zum Schwarzsee beginnt. Etwa 700 Höhenmeter gilt es zu bewältigen, ehe das Bad im Naturjuwel Schwarzsee für die nötige Abkühlung sorgt.

Die Classic Strecke führt nun ohne große Umwege bergab nach Nauders.
Die Challenger erklimmen noch den Mutzkopf, wo eine Vielzahl an Trails beginnt. Gerry Trail, Kreuzmoos Trail und Riatsch-Wegele führen uns ebenfalls zum Etappenziel in Nauders.

Tag 4: Nauders - Prad am Stilfser Joch

Challenge 45 km / 1.600 hm
Classic 39 km / 700 hm

Die Challenger starten mit dem Uphill zur Bergstation der Bergkastellbahn.
Die Classic Variante überwindet diese 750 Höhenmeter mit Liftunterstützung.

In Folge kann das großartige Trail-Angebot der Region genutzt werden. Almtrail, Plamorttrail, Bunker Trail und Etsch Trail sorgen für grenzenlosen Fahrspaß am ersten Downhill des Tages.

Die Classic Strecke umfährt die schwierigen Trails, ohne aber auf das Highlight am sogenannten Foto-Felsen zu verzichten. Der Ausblick auf den Reschensee und die Gletscherriesen der Ortlergruppe ist einzigartig. Nach einigen gemütlichen Kilometern am Reschenseeufer, steht der nächste Anstieg auf dem Programm.

Die Classicer überwinden etwa 450 Höhenmeter bis zur Mittagsrast an der Brugger Alm.
Die Challenger bewältigen 700 Höhenmeter, um über einen herrlichen Naturtrail zur gemeinsamen Pause zu gelangen.

Anschließend folgen weitere Wanderwege und eine Bademöglichkeit am Weg nach Burgeis, wobei die Classic Strecke weiterhin die schwierigen Trailabschnitte umfährt. Von Burgeis bis zum Ziel in Glurns verläuft die Strecke, stets leicht bergab, am Radweg.

Tag 5: Prad am Stilfser Joch - Livigno

Challenge 60 km / 1.950 hm
Classic 42 km / 1.250 hm

Die 4. Etappe beginnt für alle mit dem Anstieg durch das Val Mora – eines der schönsten Alpentäler. Nach 1.000 Höhenmetern ist der vorerst höchste Punkt erreicht.

Die Challenger starten von Glurns aus und erreichen nach 1.300 Höhenmetern den vorerst höchsten Punkt.

Für die Classic-Biker startet der Anstieg erst in Valchava (Shuttle) – der Aufstieg reduziert sich so auf 700 Höhenmeter.

Für alle gemeinsam geht es nun weiter durch die grandiose Landschaft im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien. Nach der Einkehr am Lago di San Giacomo geht es dann noch einmal steil bergauf zum Passo Trela. Ab hier sorgen dann die genialen Flowtrails der Region für Fahrspaß höchster Güte bis zum Ziel in Livigno.

Tag 6: Livigno - Livigno

Challenge 63 km / 1.800 hm
Classic 43 km / 1.100 hm

Die Bikeregion rund um Livigno ist neben den Bikepark-Strecken gespickt mit einer Vielzahl an Flowtrails, die durch die atemberaubende Landschaft im Grenzgebiet von Italien und der Schweiz führen.
Beide Strecken beginnen mit dem Anstieg auf den Alpisella. Ein erster cooler Trail endet direkt am bereits bekannten Stausee San Giacomo.
Nach der Einkehr am zweiten Stausee Lago Cancano geht es für die Challenger ein kleines Stück Richtung Bormio und nach einer kurzen Hangquerung wieder hinauf zum Passo Trela (diesmal von der anderen Seite).

Die Classicer umrunden den Lago Cancano und fahren auf der Challenge Strecke vom Vortag über den Trela zurück nach Livigno.

Die Challenger steigen auch noch zur Bergstation des Bikepark Mottolino auf und sammeln noch mehrere Trails am Weg zurück nach Livigno.

Tag 7: Rücktransfer von Livigno nach St. Anton am Arlberg

Allgemeine Informationen

Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.

Ausgewählte Gasthöfe und Hotels der 3***, teilweise 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!


Inkludierte Leistungen

  • 6 x Übernachtung in 3*** und 4**** Hotels mit HP im DZ

  • 5 geführte Etappen in zwei Schwierigkeitsgraden

  • Starterpaket

  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel

  • Rücktransfer vom Zielort nach St. Anton

  • Erfahrene ortskundige Guides und Helfer

  • Bike-Service durch mitreisenden Mechaniker (nur an vereinzelten Etappen, exkl. Ersatzteile)

  • Übersichtskarte und Toureninfo-Mappe

  • GPS-Daten der einzelnen Touren

  • Fotos und Videos der Tour

  • Abschlussparty mit Tombola

  • TransTirol BikeRallye Trikot

• Anreise zum Startpunkt der Tour

• Getränke, Kurtaxe und alle Extras

• Mittagessen

• Radverleih und Reiseversicherung

• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.

Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Mehr entdecken
Langlauf
8 Tage | Schwierigkeit
Langlauf (Slowenien)
Langlaufen von Jezersko bis Valbruna in Italien
Langlauf (Slowenien)
Wandern
5 Tage | Schwierigkeit
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Wandern im Herzen Julischen Venetiens 5/4
Ein Wanderweg von Duino nach Triest
Radreisen
11 Tage | Schwierigkeit
Oman auf zwei Rädern
Den Nahen Osten auf zwei Rädern entdecken
Oman auf zwei Rädern
Wandern
6 Tage | Schwierigkeit
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Kurzurlaub Wandern Prosecco 5/4
Mountainbike
8 Tage | Schwierigkeit
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Radreisen
9 Tage | Schwierigkeit
München – Gardasee
Von der Isarmetropole zum größten See Italiens
München – Gardasee
01
00