Genusswanderung Lesachtal – Weißensee
Naturnahe Talwanderung von Osttirol nach Kärnten
Diese Wandertour startet in Sillian im Osttiroler Pustertal, dem letzten größeren Ort vor der Grenze zu Italien. Über Kartitsch und Obertilliach führt die Route ins naturbelassene Kärntner Lesachtal zum bekannten Wallfahrtsort Maria Luggau. Ausgehend vom ruhigen Gitschtal im Bezirk Hermagor wandern Sie hoch zum Weißensee, dem saubersten See in Kärnten am Fuß der Gailtaler Alpen. Die Drau begleitet Sie schlussendlich nach Villach, dem Städtchen mitten im Kärntner Seenparadies.
Einfache Tour in herrlicher Naturlandschaft, entlang gut markierter Wanderwege. Für all jene geeignet, die Rückzug von Stress und Hektik des Alltags suchen.
Kein hochalpines Gelände – dadurch bezaubert diese Wanderreise auch schon vom Frühjahr bis weit in den Herbst hinein.
Route und Etappen
8 Tage / 7 Nächte
Tag 1
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Sillian.
Tag 2
ca. 16 - 21 km, Aufstieg 650 - 825 Hm
Start der Wandertour ist der Talboden des Pustertals. Ausgehend von Sillian wandern Sie über Hollbruck und das Bergsteigerdorf Kartitsch hoch zum Kartitscher Sattel. Dabei passieren Sie viele urige Höfe und Weiler. Die einmalige Bergkulisse, begleitet von einer faszinierenden und gepflegten Natur, werden Ihne lang währende Erinnerungen an das wunderschöne Lesachtal bescheren. Mit dem öffentlichen Bus fahren Sie vom Kartitscher Sattel ins Etappenziel Obertilliach. Unermüdliche Wanderer können auch die gesamte Strecke über Grenzlandwanderweg zu Fuß bewältigen. Obertilliach ist der höchst gelegene Ort des Osttiroler Lesachtals und hat sich dem nachhaltigen und naturnahen Tourismus verschrieben.
Tag 3
ca. 13 km, Aufstieg 75 Hm
Der Grenzlandweg führt von Ober- über Untertilliach großteils der Gail entlang über die Kärntner Landesgrenze nach Maria Luggau. Die Etappe ist relativ einfach und weist keinen nennenswerten Höhenunterschied auf. Der bekannte Wallfahrtort Maria Luggau ist auch heute noch beliebtes Ziel vieler Pilgerwanderungen und -reisen. Schon im Jahr 1515 wurde hier die erste kleine Kirche errichtet und in der Folge mehrere Male erweitert. Die altehrwürdigen Klostermauern und die Basilika sind Orte der Einkehr, Stille und Einfachheit.
Tag 4
ca. 15 km, Aufstieg 750 Hm
Der Tag beginnt mit einer leichten Steigung von ungefähr 500 Höhenmetern über Sterzen und Frohn auf den Froher Hügel, von wo aus Sie bei der kleinen Kapelle noch ein letztes Mal eine wunderbare Aussicht auf Maria Luggau haben. Vorbei am kleinen Dorf Obergail wandern Sie ins Obergailertal, passieren die Steineckalm und folgen dem Obergailer Almenweg hinab ins Tal und dann hoch auf ins auf einer kleinen Kuppe gelegene Liesing, von wo aus Sie per Transfer in den Etappenort Hermagor in der Urlaubsregion Nassfeld-Pressegger See fahren. Unterwegs gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten mit typisch Lesachtaler Küche
Tag 5
ca. 13 km, Aufstieg 900 Hm
Am Morgen steht zunächst ein kurzer Transfer ins Gitschtal auf dem Programm. Wer Ruhe und Erholung sucht, aber gleichzeitig aktiv sein möchte, ist hier genau richtig. Nach dem Sie den höchsten Punkt kurz nach der Jadersdorfer Ochsenalm mit dem kleinen Bergteich hinter sich gelassen haben, geht es in lockerem bergab zum Weißensee am Fuß der Gailtaler Alpen. Die Region hat ein angenehmes Heilklima und wurde 1995 mit dem „Europäischen Preis für Tourismus und Umwelt“ ausgezeichnet und zum Naturpark erklärt.
Tag 6
ca. 14 km, Aufstieg 600 Hm
Der türkisgrüne Weißensee gehört zu den höchstgelegenen Badeseen Kärntens. Er ist ganzjährig touristisch erschlossen, im Winter ein Paradies für unzählige Schlittschuhläufer und im Sommer vor allem bei Aktivurlaubern beliebt. Nördlich des Sees wandern Sie in Richtung Ostufer. Von dort bringt Sie ein Privattransfer hinunter ins Drautal nach Paternion. Die idyllische Gemeinde liegt zwischen Berg und Tal, Wasser und Almen, zwischen Spittal und Villach.
Tag 7
ca. 15 - 24 km, Aufstieg 0 Hm
Die Drau ist Ihr ständiger Begleiter auf der letzten Etappe nach Villach. Höhenmeter sind dabei keine mehr zu überwinden. Ab Gummern können Sie mit dem Zug nach Villach fahren oder alternativ die gesamte Strecke zu Fuß zurücklegen. Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens, bekannt für seinen Fasching und den Kirchtag und im Umkreis liegen zahlreiche Kärntner Badeseen.
Tag 8
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung
Preise und Daten
Standard | ||
---|---|---|
Preis im Doppelzimmer mit Frühstück | Von 05/06/2021 bis 02/10/2021 | 729 € |
Aufpreis Hochsaison | Von 19/06/2021 bis 11/09/2021 | 39 € |
Aufpreis Einzelzimmer | 139 € |
Vom 05/06/21 bis 18/06/21, vom 19/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 02/10/21 die Ankunft ist immer möglich am Samstag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück | Villach | 59 € | |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Villach | 17 € |
Vom 05/06/21 bis 18/06/21, vom 19/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 02/10/21 die Ankunft ist immer möglich am Samstag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Rücktransfer | 59 € |
Vom 05/06/21 bis 18/06/21, vom 19/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 02/10/21 die Ankunft ist immer möglich am Samstag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Allgemeine Informationen
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.
Mit dem Auto: Über Kitzbühel, Paß Thurn, Mittersill auf Felbertauernstraße nach Lienz oder über die A2 RichKlagenfurt bis Knoten Villach, dann auf der A10 Richtung Salzburg bis Spittal/Drau - Anschlussstelle Lendorf. Ab hier über die B100 nach Lienz und weiter nach Sillian.
Mit der Eisenbahn: nähere Informationen und Fahrpläne auf der Internetseite der Österreichischen Bundesbahnen: www.oebb.at
Gasthöfe und Hotels der 3 und 4**** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise.
Rücktransfer mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit unserem Privattransfer möglich. Preis pro Person 59,00 € (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen).
Alternative: gute Zugverbindungen von Villach nach Sillian zum Preis von ca. € 30,00 pro Person. Fahrpläne auf www.oebb.at
Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
Anreise zum Startpunkt der Tour
Rückfahrt am Ende der Tour
Getränke, Kurtaxe und alle Extras
Mittagessen, Abendessen
Nicht genannte Eintritte
Reiseversicherung
Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.