Ein Rundwanderweg, der zwei Berghütten im Naturpark der Friauler Dolomiten verbindet – seit 2009 ein UNESCO-Weltnaturerbe. Ein echtes Eintauchen in die unberührte Natur, durch wilde und beeindruckende Hochtäler, um die verborgene Schönheit der Alpinen Perlen zu entdecken.
Bringen Sie einen Schlafsackbezug oder Schlafsack, ein Kissenbezug und Hausschuhe mit.
Für diese Hüttenwanderung ist eine gute körperliche Fitness erforderlich, um an einem Tag 1.000 Meter Höhenunterschied zu überwinden, während Sie Ihren Rucksack tragen. Die vorgeschlagene Route erfordert keine Alpin- oder Klettersteigausrüstung, jedoch sollten Sie sich auf geröllige Wege und enge, schwierige Pfade sicher bewegen können (es gibt jedoch auch einfachere Varianten).
Enthaltene und nicht enthaltene Leistungen
Übernachtung in Hotels der 3*** Kategorie und Berghütten (Schlafsaal oder kleines Zimmer mit Gemeinschaftsbad)
Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
Abendessen
Anreise zum Startpunkt der Tour
Rückfahrt am Ende der Tour
Getränke, Kurtaxe und alle Extras
Mittagessen
Nicht genannte Eintritte
Reiseversicherung
Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
Tag 1: Forni di Sopra
Individuelle Anreise. Willkommen in Forni di Sopra, der Alpinen Perle der Friauler Dolomiten. Zimmerbezug im Hotel.
Tag 2: Rifugio Flaiban-Pacherini
(Anstieg ca. +720 m; ca. 2-3/5 Std. je nach Variante)
Der Trekkingbeginn erfolgt über den direkten und schnelleren Zugang durch das Suola-Tal, das in die charakteristische Dolomitenlandschaft des Naturparks Friauler Dolomiten führt – wo der Wald weicht und weite Geröllfelder unter steilen Felswänden erscheinen.
Wer sich für das Rovadia-Tal entscheidet, findet sich in einer wilden und faszinierenden Umgebung mit beeindruckenden Wasserfällen, hochgelegenen Wiesen unter dem Passo di Suola (1.994 m) und der Möglichkeit, Steinböcke an den Hängen des Pramaggiore zu beobachten. Übernachtung in der Berghütte.
Tag 3: Rifugio Giaf
(Anstieg ca. +760 m /Abstieg ca. - 950 m; ca. 6 Std.)
Die Bezeichnung „Truói dai Sclops“ stammt aus dem Dialekt von Forni und bedeutet „Pfad der Enziane“. Diese spektakuläre Route ist ein echtes Highlight der botanischen und landschaftlichen Vielfalt der Friauler Dolomiten. Ein unvergessliches Erlebnis, das durch drei hohe Übergänge und die idyllischen Wiesen von Camporosso führt. Etwa auf halber Strecke besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der bewirtschafteten Hütte Casera Valmenon. Übernachtung in der Berghütte.
Tag 4: Forni di Sopra
(Anstieg ca. +300 m / Abstieg ca. -600 m; ca. 4 Std.)
Nach dem Frühstück startet die Tour auf dem „Anello dei Bianchi“, einem der eindrucksvollsten Wanderwege der Friauler Dolomiten und der Region jenseits des Piave. Vom Rifugio aus erreicht man die Hochebene Boschèt, die um einen Bergkamm herumführt – mit Blick auf die wilde und unberührte Seite des Valonùt di Forni, wo oft Gämsenherden anzutreffen sind. Weiter geht es zum Biwak Vaccari, bevor der Abstieg auf einem aussichtsreichen Weg mit Blick auf die markanten Zinnen der Monfalconi erfolgt. Man wandert unter den spektakulären Mauern der Torre di Forni (ein besonders schöner Aussichtspunkt über dem Rifugio Giaf) hindurch. Ein kurzer, gesicherter Abschnitt (mit Stahlseil) führt zum Rückweg Weg Nr. 342, der zurück zum Rifugio Giaf leitet. Von dort geht es über einen einfachen Maultierpfad zurück nach Forni di Sopra. Zimmerbezug im Hotel.
Tag 5: Forni di Sopra
Individuelle Abreise vom Hotel.
Standard | ||
---|---|---|
Paket | siehe Kalender |
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Mit dem Flugzeug: Flughafen Treviso, Trieste oder Venezia
Mit dem Zug: Bahnhof Calalzo oder Carnia
Mit dem Auto: direkt nach Forni di Sopra.
Hotels der 3*** Kategorie und Berghütten (Schlafsaal oder kleines Zimmer mit Gemeinschaftsbad)
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!
Parkplatz beim Anreisehotel; Reservierung bei Buchung nicht möglich; Zahlung vor Ort.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseversicherung.
Das könnte Sie auch interessieren

Informationen zur Tour
- Dauer 5 Tage
- Schwierigkeit Einfach