Wandern Cammino delle Dolomiti – Pilgerwanderung
Auf den Spuren der Pilgerwanderung von Misurina nach Pieve di Cadore
Der offizielle “Cammino delle Dolomiti” verläuft durch die gesamte Provinz Belluno, vorbei an wichtigen religiösen und historischen Orten. Während der Wanderwoche werden Sie das Teilstück von Misurina bis nach Pieve di Cadore erkunden.
Die Route führt auf ruhigen Wegen und Steigen, meist abseits von Trubel und Verkehr, und lädt ein in einer außergewöhnlichen Naturumgebung den stressigen Alltag hinter sich zu lassen und zu sich selbst zurückzufinden.
Diese Wanderung ist grundsätzlich einfach und für jedermann mit einer guten Grundkondition ohne Probleme zu schaffen. Die Länge der einzelnen Etappen und die Gehzeiten sind jedoch nicht zu unterschätzen
Route und Etappen
8 Tage / 7 Nächte
Tag 1
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal.
Tag 2
Aufstieg ca. 475 Hm, Abstieg ca. 1.250 Hm / ca. 5 - 6 Std.
Der Tag beginnt mit einem Transfer nach Misurina. Dort am wunderschönen See inmitten der Dolomiten, dem UNESCO Weltnaturerbe, liegt der Ausgangspunkt dieses einwöchigen Cammino. Die panoramareiche Route führt durch das Val Marzon in Richtung Auronzo di Cadore, das im Jahr 2007 von Papst Benedikt XVI besucht wurde. Die letzten 8 km der Wanderung über den Talradweg bis in die Ortschaft können mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden (Ticket nicht inkl.).
Tag 3
Aufstieg ca. 975 Hm, Abstieg ca. 650 Hm / ca. 5 - 6 Std
Von Auronzo di Cadore steigen Sie zunächst berghoch zum Passo S. Antonio dann leicht ansteigend bis zur traumhaft gelegenen Hütten-Siedlung Aiarnola. Ein kurzer Abstieg trennt Sie noch vom Etappenziel Padola im Val Comelico
Tag 4
Aufstieg ca. 850 Hm, Abstieg ca. 825 Hm / ca. 6 - 7 Std
Ein kurzer Transfer bringt Sie am Morgen zum Startpunkt der Etappe ins Val Digon. Von der kleinen Kapelle „Ai Caduti di Cima Vallona“ wandern Sie durch mehrere kleine Bergsiedlungen und haben dabei stets eine tolle Aussicht auf das gesamte Comelico Superiore. Die Etappe endet im wunderschönen naturbelassenen „Val Visdende“, wo Papst Johannes Paul II während seiner Sommerfrische einst die Heilige Messe vor 20.000 Gläubigen unter freiem Himmel gefeiert hat.
Tag 5
Aufstieg ca. 725 Hm, Abstieg ca. 725 Hm / ca. 5 - 6 Std.
Zu Füßen des Monte Peralba (zu Deutsch „Weißer Fels“), den Papst Johannes Paul II auf einer seiner zahlreichen Wanderungen in der Region bestiegen hat, führt die Tour über den Passo del Roccolo zur Quelle vom Piave Fluss, der in die Adria mündet und im 1. Weltkrieg hart umkämpftes Frontgebiet war. Endpunkt der Etappe ist die die deutsche Sprachinsel Sappada mit den vielen charakteristischen Holzhäusern. Der erhaltene deutsche Dialekt wird heute fast nur noch von den Älteren gesprochen.
Tag 6
Aufstieg ca. 850 Hm, Abstieg ca. 1.000 Hm / ca. 6 - 7 Std.
Nach einem kurzen Transfer zum Ausgangspunkt starten Sie durch das Val Frisòn auf alten Transitrouten zur Sella Ciampigotto und von dort weiter nach Lorenzago bzw. Lozzo di Cadore, da zurecht als „Dorf der Mühlen“ bezeichnet. Der Fluss Rio Rin war schon immer ein wichtiger Dreh und Angelpunkt als Triebkraft für die Entwicklung produktiver Tätigkeiten wie Schmieden und Sägewerken. Das Schlösschen „Castello Mirabello“ in den Wäldern oberhalb von Lorenzago hat der Heilige Vater zu seiner Sommerresidenz gemacht.
Tag 7
Aufstieg ca. 650 Hm, Abstieg ca. 650 Hm / ca. 5 - 6 Std.
Die letzte Etappe führt in leichtem bergauf und bergab durch mehrere kleine Ortschaften. Oberhalb von Domegge di Cadore beeindruckt der Blick auf die weniger bekannten, aber nicht minder faszinierenden Dolomitengipfel. In den Siedlungen Grea und Grizzio kann man heute noch die nach der alten Bauweise des Cadore in Holz und Stein errichteten Bauernhäuser bewundern. Schlussendlich erreichen Sie Pieve di Cadore, das als Geburtsort des berühmten Malers Tiziano gilt.
Tag 8
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Preise und Daten
Standard | ||
---|---|---|
Preis im Doppelzimmer pro Person | Von 19/06/2021 bis 18/09/2021 | 649 € |
Aufpreis Hochsaison | Von 17/07/2021 bis 11/09/2021 | 49 € |
Aufpreis Einzelzimmer | 69 € |
Vom 19/06/21 bis 10/07/21, vom 11/07/21 bis 11/09/21, vom 12/09/21 bis 18/09/21 die Ankunft ist immer möglich am Samstag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Toblach | Von 01/06/2021 bis 30/06/2021 | 59 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 01/06/2021 bis 30/06/2021 | 17 € |
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Toblach | Von 01/09/2021 bis 30/09/2021 | 59 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 01/09/2021 bis 30/09/2021 | 17 € |
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Toblach | Von 01/07/2021 bis 31/08/2021 | 79 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 01/07/2021 bis 31/08/2021 | 17 € |
Vom 19/06/21 bis 10/07/21, vom 11/07/21 bis 11/09/21, vom 12/09/21 bis 18/09/21 die Ankunft ist immer möglich am Samstag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Allgemeine Informationen
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste, Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Toblach oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien.
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Bahnhof Niederdorf oder Toblach). Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso, Venedig Marco Polo, Ronchi dei Legionari (Triest) oder Innsbruck
Hotels der guten 3*** Kategorie.
Achtung: Kurtaxe, soweit fällig, vor Ort zu bezahlen.
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Wanderreise.
Übernachtung in Hotels der guten 3*** Kategorie
Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Transfers laut Programm
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise
Anreise zum Startpunkt der Tour
Rückfahrt am Ende der Tour
Getränke, Kurtaxe und alle Extras
Mittagessen, Abendessen
Nicht genannte Eintritte
Reiseversicherung
Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.