MTB Trans Tirol Bike Rallye MTB – Juni 2023
Die TransTirol BikeRallye 2023 beschreitet dieses Jahr komplett neue Wege. Dabei führt die Strecke in 6 Etappen durch die wunderschönen Landschaften von Südtirol, Friaul und Kärnten. Die Strecke bietet alpine Herausforderungen und einzigartige Panoramablicke. In den 6 Etappen geht es von Niederdorf in Südtirol quer durch das wunderschöne Friaul zum Weissensee in Kärnten.
Wie gewohnt gibt es wieder zwei Varianten – die Classic-Strecke ist so konzipiert, dass alle Teilnehmer mit guter Grundkondition die Tour gut absolvieren können. Die Challenge-Strecke ist eine richtige Herausforderung und begeistert erfahrene Biker mit einem höheren Trailanteil und einigen Bonus-Höhenmetern.
Route und Etappen
8 Tage / 7 Nächte
Tag 1:
Individuelle Anreise nach Niederdorf.
Tag 2: Niederdorf - Auronzo di Cadore
Challenge 59 km / 1.850 hm
Classic 61 km / 1.300 hm
Wir folgen der Dolomiti Superbike Strecke von Niederdorf auf die Plätzwiese. Diesen Streckenteil kennen unsere Stammgäste bereits gut aus den letzten Jahren. Dennoch ist es immer wieder schön, in diese wunderbare Bergwelt einzutauchen.
Bei der anschließenden Einkehr an der Dürrensteinhütte werden die Kraftreserven mit Südtiroler Spezialitäten wieder aufgefüllt.
Nach der folgenden Abfahrt Richtung Süden, führt ein zweiter Anstieg die Challenger ganz nah an die Drei Zinnen heran. Kurz nach Erreichen der Auronzo Hütte genießt man einen herrlichen Blick auf die berühmten Felstürme, ehe ein genialer Trail durch das Val Marzon die Biker-Herzen höherschlagen lässt.
Die Classic-Strecke zweigt bereits am Misurina See wieder talwärts ab und trifft erst in Giralba wieder auf die Challenge. Am Radweg erreichen alle das Tagesziel in Auronzo di Cadore.
Tag 3: Auronzo di Cadore - Auronzo di Cadore
Challenge 39 km / 1.730 hm
Classic 39 km / 1.730 hm
Eine kurze und knackige Etappe wartet auf die TransTirol BikeRallye Teilnehmer am zweiten Tag. Diesmal führt sowohl die Classic– als auch die Challenge-Strecke auf der gleichen Route in die einzigartige Bergwelt rund um das Bergdorf Auronzo di Cadore.
2 knackige Anstiege hinauf zum höchsten Punkt der Tour – Forzela de Valdazen auf 1.800 Höhenmeter – sorgen für einen anspruchsvollen Start in diesen Tag.
Danach folgt eine wunderschöne Abfahrt nach Lozzo di Cadore. Von dort geht es gemütlich einem Tal entlang zurück nach Auronzo di Cadore.
Tag 4: Auronzo di Cadore - Sappada
Challenge 51 km / 2.060 hm
Classic 45 km / 1.600 hm
Die 3. Etappe führt von Auronzo di Cadore nach Sappada. Eine der anspruchsvollsten Etappen wartet sowohl auf die Classic– als auch auf die Challenge Teilnehmer. Nach dem ersten Pass und der ersten rasanten Abfahrt kommen wir im beschaulichen Dorf Padola an.
Die Challenger haben in Summe 1.000 Höhenmeter zu bewältigen, bis sie vorbei an der Alpe-Nemes-Hütte, auf 2.300 Meter Seehöhe wieder auf die Stoneman-Tour treffen. Der anschließende Singletrail lässt die Mühen des Anstieges gleich wieder vergessen.
In San Stefano treffen dann die beiden Strecken zusammen.
Nun stehen für alle Teilnehmer der TransTirol BikeRallye weitere 750 Höhenmeter Uphill zum Passo della Digola auf dem Programm. Die finale Abfahrt endet dann am Etappenziel in Sappada.
Tag 5: Sappada - Mauthen
Challenge 54 km / 2.000 hm
Classic 45 km / 1.500 hm
Gut 500 Höhenmeter folgt der erste Anstieg der Challenge Strecke dem Verlauf der Piave flussaufwärts. Die abwechslungsreiche Abfahrt findet danach ihr Ende in Forni Avoltri. Hier trifft man auch wieder auf die Classic-Strecke, die diesen Ort über die Hauptstraße erreicht.
Nun nähern sich alle gemeinsam dem Karnischen Gebirgsmassiv. Im Lauf des beeindruckenden, 1.200 Höhenmeter langen, Anstiegs sind auch immer wieder kurze Schiebestrecken zu erwarten. Der alpine Streckenabschnitt endet dann am Plöckenpass, an der Grenze zwischen Italien und Österreich.
Die folgende Abfahrt zum Tagesziel in Mauthen wird von allen auf der Passstraße absolviert.
Tag 6: Mauthen - Hermagor
Challenge 59 km / 1.500 hm
Classic 56 km / 1.350 hm
Die fünfte Etappe beginnt für alle am Gailtal-Radweg. Nach etwa 15 lockeren Kilometern beginnt der 900 Höhenmeter lange Anstieg zur Straniger Alm. Anschließend geht es ein letztes Mal, weiter ansteigend, nach Italien – hier bietet sich die Einkehr an der Lanzenalm an.
Der Weg zurück nach Österreich hält noch eine Schiebestrecke bereit – E-Biker mit guter Fahrtechnik können den Großteil des Anstiegs im Sattel absolvieren. Auch der erste Teil der Abfahrt Richtung Rattendorfer Alm ist knifflig.
Kurz nach der Rattendorfer Alm trennen sich die Gruppen – Classic folgt dem Almweg talwärts und erreicht am Radweg das Ziel in Hermagor. Challenge quert leicht ansteigend zur Tröpolacher Alm und genießt die Abfahrt am Flowtrail MEX-Line, ehe es ebenfalls zum Ziel in Hermagor geht.
Tag 7: Hermagor - Weißensee
Challenge 36 km / 1.000 hm
Classic 36 km / 1.000 hm
Die letzte Etappe ist nur noch eine Halbe und wird von allen gemeinsam in Angriff genommen.
Von Hermagor führt die Strecke im wunderbaren Gösseringgraben durch das Gitschtal und später hinauf zum Kreuzberg. Der folgenden Abfahrt zum Weißensee folgt ein weiterer Anstieg hinauf zur Naggler Alm. Ab hier stehen 3 verschiedene Trails zur Verfügung, die allesamt Abfahrtsgenuss vom Feinsten bieten.
Nach einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass des Weißensees und der Abschlussveranstaltung geht es am nächsten Tag mit dem Bustransfer zurück nach Niederdorf.
Tag 8:
Bustransfer zurück nach Niederdorf.
Preise und Daten
Standard | ||
---|---|---|
Paket | siehe Kalender |
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Preis pro Nacht im Doppelzimmer mit Frühstück | Weißensee | 100 € |
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Preise:
Allgemeine Informationen
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.
6 x Übernachtung in 3*** und 4**** Hotels mit HP im DZ
Achtung: Ortstaxe vor Ort zu bezahlen
Rücktransfer vom Zielort nach Niederdorf (im Paketpreis inkl.)
6 x Übernachtung in 3*** und 4**** Hotels mit HP im DZ
6 geführte Etappen in zwei Schwierigkeitsgraden
Starterpaket
Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Rücktransfer vom Zielort nach Niederdorf
Erfahrene ortskundige Guides und Helfer
Bike-Service durch mitreisenden Mechaniker (nur an vereinzelten Etappen, exkl. Ersatzteile)
App zur Navigation der einzelnen Etappen
GPS-Daten der einzelnen Touren
Fotos und Videos der Tour
Abschlussparty mit Tombola
TransTirol BikeRallye Trikot
• Anreise zum Startpunkt der Tour
• Getränke, Kurtaxe und alle Extras
• Mittagessen
• Radverleih und Reiseversicherung
• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.