Dolomiti Bike & Hike
Auf dem MTB und zu Fuss durch die Dolomiten
Die Dolomiten, UNESCO Weltnaturerbe und bizarre Gipfel säumen Ihren Weg durch die Naturparks „Drei-Zinnen“, „Ampezzaner Dolomiten“ und „Fanes-Sennes-Prags“. Auf dieser kombinierten Mountainbike- und Wandertour, die wir in Zusammenarbeit mit dem Reiseautor und Fotografen Thorsten Brönner ausgearbeitet haben, warten auf jedem einzelnen Tagesabschnitt atemberaubende Landschafts- und Natureindrücke der weltberühmten Dolomiten auf Sie.
Die Mountainbikestrecken verlaufen auf Militär und Forststraßen, sowie auf breiten Bergwegen; die Wanderstrecken entlang markierter Berg- und Wanderwege. Die Tour ist für jedermann mit einer guten Grundkondition geeignet. Die einzelnen Tagesetappen können auch individuell angepasst und abgekürzt werden.
Route und Etappen
8 Tage / 7 Nächte
Tag 1
Individuelle Anreise zum Ausgangshotel im Hochpustertal. Kostenloser unbewachter öffentlicher Parkplatz in Hotelnähe vorhanden.
Tag 2
Mountainbiketour auf die Plätzwiese mit Verlängerungsmöglichkeit zum Pragser Wildsee
(ca. 25 - 35 km, Aufstieg 950 - 1.200 Hm)
Von Toblach/Niederdorf radeln Sie über den Radweg bis zum Eingang des Pragser Tales und bergauf zum Pragser Wildsee, welcher die Besucher nicht nur mit seinem kristallklaren türkisblauen Wasser verzaubert. Hoch über dem See thront der mächtige Seekofel. Nach einer kurzen Abfahrt zurück nach Schmieden geht es über eine Forststraße hinauf auf die bekannte Hochalm Plätzwiese (2.000 m).
Wandertour auf den Dürrenstein
(ca. 8 km, Aufstieg 850 Hm)
Das Rad können Sie im Hotel abstellen, denn nun geht es zu Fuß weiter auf den Dürrenstein (2.839 m), der einen einzigartigen Ausblick auf die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen, die Tofana und den Monte Cristallo bietet.
Tag 3
Mountainbiketour von der Plätzwiese über Misurina zu den Drei Zinnen
(ca. 30 km, Aufstieg 1.050 Hm)
Der heutige Tag beginnt mit einer angenehmen Abfahrt - ausgehend von der Plätzwiese fahren Sie über die alte Militärstraße hinab bis nach Schluderbach. Dort beginnt der Anstieg zum wunderschön gelegenen Misurinasee (1.756 m), dem Austragungsort der Eislaufbewerbe während den olympischen Winterspielen von 1956 in Cortina d‘Ampezzo. Ab hier führt die Straße steil bergauf zur Auronzohütte am Fuß der Drei Zinnen (2.333 m). Schon mehrere Male wurden denkwürdige Bergetappen des Giro d‘Italia auf diesem legendären Anstieg entschieden. Zwischen Misurina und der Auronzohütte verkehren auch öffentliche Busse, mit denen die Etappe abgekürzt werden kann (Ticket nicht inbegriffen).
Rundwanderung um die Drei Zinnen
(ca. 8,5 km, Aufstieg 350 Hm)
Das Rad stellen Sie bei der Auronzohütte ab. Das atemberaubende Panorama auf der anschließenden Wanderung rund um die Drei Zinnen, dem weltberühmten Wahrzeichen der Dolomiten entschädigt für sämtliche Mühen des heutigen Tages. Für die Übernachtung geht es anschließend wieder mit dem Rad zurück nach Misurina.
Tag 4
Mountainbiketour über den Passo Tre Croci zur Faloria und durch das Val Padeon
(ca. 35 km, Aufstieg 1.100 Hm)
Am Morgen radeln Sie ausgehend vom Misurinasee zum nahegelegenen Tre Croci Pass (1.809 m) und von dort weiter auf die Faloria (2.120 m), von wo aus Sie eine herrliche Aussicht auf die Perle der Dolomiten, Cortina d‘Ampezzo, und die umliegende Bergwelt haben. Nach dem Anstieg auf den Passo Sòn Fòrca (2.110 m) geht es dann bergab durch das naturbelassene Val Padeon, unterhalb des Monte Cristallo. Schlussendlich radeln Sie gemütlich über den Radweg auf der Trasse der ehemaligen Dolomitenbahn durch mehrere Tunnels und eine alte Eisenbahnbrücke ins Zentrum von Cortina d‘Ampezzo.
Tag 6
Mountainbiketour über Fanes und Pederü nach St. Vigil in Enneberg
(ca. 30 km, 500 Hm)
Während der heutigen Etappe bewegen Sie sich ständig mitten im Naturpark Fanes-Sennes-Prags. Ausgehend von der Hütte, in der Sie übernachtet haben, radeln Sie über Pederü ins Fanesgebiet, von wo aus Sie zu Fuß den Heiligkreuzkofel (2.907 m) in der Kreuzkofelgruppe erklimmen. Anschließend rollen Sie gemütlich talauswärts durch eine schöne Naturlandschaft ins Etappenziel St. Vigil in Enneberg.
Wanderung über die Kreuzkofelscharte auf den Heiligkreuzkofel
(ca. 10 - 16 km, 675 - 1.050 Hm)
Der 2.907 m hohe Heiligkreuzkofel, auch Sas dla Crusc und Sasso di Santa Croce genannt, ist Teil der Kreuzkofelgruppe, einer das Gadertal beherrschenden Berggruppe am Westrand der Fanesgruppe. Der senkrechte Absturz auf der einen, und der Plateaurand auf der anderen Seite, machen den Berg so einmalig. Da der Aufstieg Strecke bis zum Gipfel ist relativ lang ist, können Sie auch nur bis zur Kreuzkofelscharte wandern.
Variante: längere Mountainbiketour durch das Fanestal und über die Armentara Wiesen
(insgesamt ca. 50 km, Aufstieg 1.650 Hm)
Weiter mit dem Rad durch das einzigartige Fanestal, vorbei an der Fanesalm und dem Limosee nach St. Kassian. Nach dem Anstieg zur Heiligkreuz Kirche (2.045 m) geht es in Richtung Norden über die weiten Armentara Wiesen bis zum Gipfel am Crusc da Rit (2.021 m), bevor die letzte Abfahrt ins heutige Etappenziel St. Vigil in Enneberg folgt.
Tag 5
Mountainbiketour nach Ra Stua und über die Senneshütte weiter zur Seekofelhütte
(ca. 25 km, 1.300 Hm)
Sie verlassen Cortina d‘Ampezzo und radeln zunächst über den Talboden Richtung Fiames. Bald darauf beginnt der Anstieg über die Ra Stua Alm (1.695 m) zur Sennes Hütte (2.126 m) und weiter zur Seekofelhütte (2.327 m) im Naturpark Fanes-Sennes-Prags.
Wanderung auf den Seekofel
(ca. 3,5 km, 500 Hm)
Die anschließende Wandertour auf den Seekofel (2.810 m) ist durchaus anstrengend, zählt aber zu den landschaftlich reizvollsten in der Umgebung. Vom Gipfel erblicken Sie tief unter Ihnen den türkis leuchtenden Pragser Wildsee, von wo aus Sie am ersten Tag nach oben geblickt haben. Übernachtung in einer Schutzhütte (kein Gepäcktransport auf dieser Etappe!)
Tag 7
Mountainbiketour auf den Kronplatz und weiter ins Hochpustertal
(ca. 40 - 45 km, Aufstieg 1.325 Hm)
Die letzte Etappe beginnt mit einem längeren Anstieg auf den Kronplatz (2.275 m), der im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte gilt. Auf dem Gipfel befinden sich die Friedensglocke „Concordia 2000“ und das Messner Mountain Museum Corones. Besonders geübte Mountainbiker rauschen auf den verschiedenen Downhill- und Freeridetrails hinab ins Tal. Mit dem Kronplatz haben Sie die letzte anstrengende Hürde genommen und radeln schlussendlich über den Pustertalradweg zurück ins Hochpustertal.
Tag 8
Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung.
Preise und Daten
Standard | ||
---|---|---|
Preis im Doppelzimmer pro Person | Starttermine vom 13/06/2021 und 19/09/2021 | 749 € |
Preis im Doppelzimmer pro Person | Von 20/06/2021 bis 12/09/2021 | 819 € |
Aufpreis Einzelzimmer | 150 € | |
Aufpreis Halbpension | 130 € |
Vom 13/06/21 bis 18/06/21, vom 19/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 19/09/21 die Ankunft ist immer möglich am Sonntag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Toblach | Von 01/06/2021 bis 30/06/2021 | 59 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 01/06/2021 bis 30/06/2021 | 17 € |
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Toblach | Von 01/07/2021 bis 31/08/2021 | 79 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 01/07/2021 bis 31/08/2021 | 17 € |
Doppelzimmer mit ÜF pro Person | Toblach | Von 01/09/2021 bis 30/09/2021 | 59 € |
Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht | Toblach | Von 01/09/2021 bis 30/09/2021 | 17 € |
Vom 13/06/21 bis 18/06/21, vom 19/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 19/09/21 die Ankunft ist immer möglich am Sonntag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Mountainbike TOP | 130 € | |
E- Mountainbike | 185 € |
Vom 13/06/21 bis 18/06/21, vom 19/06/21 bis 12/09/21, vom 13/09/21 bis 19/09/21 die Ankunft ist immer möglich am Sonntag.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Preise sind gültig vorbehaltlich Änderungen im Angebot, Druck- oder Rechenfehlern.
Allgemeine Informationen
Entdecken Sie unsere Dienstleistungen und buchen Sie direkt eine unserer Reisen.
Mit dem Auto: über die Brennerautobahn (A22) nach Brixen – Ausfahrt Franzensfeste / Pustertal - durch das Pustertal (Staatsstraße SS49) nach Niederdorf oder Toblach, je nach Anreisehotel oder über die Felbertauernstraße nach Lienz in Osttirol und weiter nach Italien in das Hochpustertal (Niederdorf bzw. Toblach, je nach Anreisehotel).
Mit der Eisenbahn: nach Innsbruck über den Brenner nach Franzensfeste oder von Verona über Bozen nach Franzensfeste. Von hier in das Hochpustertal (Richtung Innichen-Lienz). Bahnhof Niederdorf oder Toblach, je nach Ausgangshotel.
Mit dem Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Treviso oder Venedig Marco Polo. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.
Ausgewählte Hotels der 3*** und 4**** Kategorie, eine Hüttenübernachtung
Achtung: Kurtaxe soweit fällig, vor Ort zu bezahlen!
Kostenloser unbewachter Parkplatz auf einem nahegelegenen öffentlichen Parkplatz für die Dauer der Radreise.
• Mountainbike Bianchi Kuma 27.2 (auf Anfrage, begrenzte Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell (ohne Gepäckträger und Fahrradtaschen)
• E-Mountainbike HAIBIKE mit 500 Watt Batterie - Yamaha TG (auf Anfrage, begrentze Verfügbarkeit) oder ähnliches Modell (ohne Gepäckträger und Fahrradtaschen)
• Übernachtung in ausgewählten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
• 1 x Übernachtung in einer Schutzhütte
• Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
• Falls Sie Halbpension gebucht haben: mindestens 3-Gang Abendessen (außer in Cortina d‘Ampezzo)
• Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (ausgenommen Hüttenübernachtung im Naturpark Fanes-Sennes-Prags)
• Bestens ausgearbeitete Routenführung
• Informationsgespräch zur Mountainbike- und Wanderwoche
• Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, GPS-Daten, wichtige Telefonnummern)
• Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
• Anreise zum Startpunkt der Tour
• Rückreise am Ende der Tour
• Getränke, Kurtaxe und alle Extras
• Mittagessen, Abendessen (wenn nicht gebucht)
• Nicht genannte Eintritte
• Radverleih und Reiseversicherung
• Alles nicht ausdrücklich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie unsere neuen Reisen und wählen Sie was Ihnen am besten gefällt.